• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Die 10 schönsten Wochenmärkte in Hamburch

wochenmarkt hamburg

Als ich heute Morgen zum Büro ging und die Marktstände auf dem Großneumarkt entdeckte, verbesserte sich meine Laune schlagartig. Denn mittwochs ist Markt und das bedeutet für mich: In der Mittagspause gibt es leckere türkische Linsensuppe. :) Gibt es bei Euch in der Nähe auch einen Wochenmarkt, wo Ihr regelmäßig einkaufen geht? Ich finde ja, dass Hamburg eine Vielzahl an schönen Wochenmärkten zu bieten hat. Rund 70 Märkte finden jede Woche in Hamburg statt. Welche davon besonders sehenswert sind, habe ich Euch heute in einer kleinen Übersicht zusammengefasst. Hier sind meine 10 schönsten Wochenmärkte in Hamburg.

1. Wochenmarkt Großneumarkt

Grossneumarkt
Das gemeinschaftliche Mittagessen auf dem Wochenmarkt Großneumarkt ist bei uns im Büro mittlerweile zur Tradition geworden. Ob frischen Fisch, selbstgemachte Suppe oder leckere Currywurst mit Pommes, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Und das Beste daran: Die Waren sind immer frisch und die Preise fair. Also, wer mal vorbei schauen möchte, die Marktzeiten sind immer mittwochs und samstags von 8.30 bis 13.30 Uhr.

2. Wochenmarkt Neugraben

Auch wenn der Wochenmarkt Neugraben etwas weit ab vom Schuss liegt, ist ein Besuch sehr empfehlenswert. Rund 40 Händler bieten hier immer dienstags, donnerstags und samstags von 7.00 bis 13.00 Uhr ihre Ware an. Das Besondere dabei: Die Gemüse- und Obstsorten sowie die Blumen und Pflanzen stammen alle von regionalen Erzeugern wie beispielsweise aus dem Alten Land oder aus dem Vier- und Marschenlanden.

3. St. Pauli Nachtmarkt

St. Pauli Nachtmarkt

Der St. Pauli Nachtmarkt am Spielbudenplatz 11 ist ideal um nach Feierabend seinen Wocheneinkauf zu erledigen, denn dieser Wochenmarkt findet jeden Mittwoch von 16.00 bis 22.00 Uhr statt. Neben den freundlichen Händlern, die einen mit leckeren Kostproben begrüßen, zählt dieser Markt vor allem wegen seinem typischen Kiez-Ambiente zu meinen liebsten Wochenmärkten.

4. Wochenmarkt Isestraße

isemarkt hamburg

Der Isemarkt ist wohl einer der bekannteste Hamburger Wochenmärkte, denn mit einer Länge von 970 Meter ist er der längste Wochenmarkt Europas. Immer dienstags und freitags von 8.30 bis 14.00 Uhr präsentieren hier rund 200 Händler ihre Ware. Was genau es dort alles zu entdecken gibt, das erfahrt Ihr hier.

5. Wochenmarkt am Sand

Schon seit über 400 Jahren wird der Wochenmarkt am Marktplatz Harburg-Sand veranstaltet. Somit ist der Harburger Wochenmarkt nicht nur einer der ältesten Märkte, sondern auch der einzige Wochenmarkt in Hamburg, der sechs Tage die Woche stattfindet. Jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr bekommt man hier an rund 50 Ständen alles, was man zum Leben braucht.

6. Hamburger Fischmarkt

Fischmarkt

Der Altonaer Fischmarkt ist mehr als nur ein Wochenmarkt. Er ist DIE Kultattraktion Hamburgs und ein Muss für jeden Hamburch-Fan! Schon allein wegen der unterhaltsamen Marktschreier, die ihre Produkte lauthals anpreisen, ist der Fischmarkt einen Besuch wert. Also, das frühe Aufstehen lohnt sich. Schaut doch mal sonntags ab 5.00 Uhr vorbei.

7. Wochenmarkt am Goldbekufer

Der Goldbekmarkt ist zwar nicht sonderlich groß, dafür aber umso gemütlicher. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 8.30 bis 13.00 Uhr kommen hier vor allem die Bewohner aus der Nachbarschaft vorbei um ihren Wocheneinkauf zu erledigen oder einfach nur um sich auf einen netten Schnack mit den Nachbarn zu treffen.

8. Wochenmarkt Turmweg

wochenmarkt hamburg

Immer donnerstags von 8.30 bis 14.00 Uhr findet zwischen der Rothenbaumchaussee und der Johanniskirche das bunte Markttreiben im Turmweg statt. Neben mehreren Obst-, Gemüse-, Käse-, Fleisch- und Blumenhändlern ist vor allem der Bonbonstand von Herr Pingel sehr beliebt. Schaut doch einfach mal selbst vorbei.

9. Marktzeit in der Fabrik

marktzeit in der fabrik

Die Marktzeit in der Fabrik in Ottensen verführt Euch jeden Samstag von 9.30 bis 15.00 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst und Handwerk, die „Made in Hamburch“ sind. Welche süßen und herzhaften Leckereien Ihr dort probieren dürft, das erfahrt Ihr hier in meinem Beitrag zur Marktzeit.

10. Öko Wochenmärkte

Die Hamburger Öko Wochenmärkte zeichnen sich besonders durch qualitative Bio-Lebensmitteln von Erzeugern aus Hamburg und Umgebung aus. Mittlerweile gibt es neun Standorte der Öko Wochenmärkte in Hamburg, wie beispielsweise der Öko Wochenmarkt am Winterhuder Marktplatz, immer freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr oder der Ökomarkt in Blankenese, immer mittwochs von 9.00 bis 13.00 Uhr.

Mein Fazit

Ich finde, die Wochenmärkte in Hamburg sind eine gute Möglichkeit um frisches Obst und Gemüse sowie Fisch- und Fleischprodukte zu kaufen. Auch wenn die Lebensmittel hier etwas teurer sind, lohnt sich der Gang über den Wochenmarkt allemal um sein Gewissen zu beruhigen. Welchen Hamburger Wochenmarkt könnt Ihr denn empfehlen? Habt Ihr weitere Märkte, die auf meiner Liste fehlen? Ich freue mich auf Eure Kommentare.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Wochenmärkte
Voriger Artikel
Haftnotizen no wear Hamburg
  • Menschen

Andrea und Mano von No Wear Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
hamburgisch
  • Menschen

Hamburger Schnack: Sprecht Ihr Hamburgisch?

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
4 Kommentare
  1. Vanessa Piccola sagt:
    21. Januar 2015 um 16:51 Uhr

    Ganz wunderbarer Post! Muss man echt häufiger machen, zumal die Hamburger Märkte wirklich nett sind. Ich finde vor allem den in der Fabrik sehr empfehlenswert :)

    Antworten
  2. Sascha sagt:
    21. Januar 2015 um 18:26 Uhr

    Fischmarkt find ich gut..
    nette Leute und viel viel Aktion!!!

    Antworten
  3. kurzundknapp sagt:
    21. Januar 2015 um 19:07 Uhr

    Hmmmh … eigentlich mag ich das Flair auf Wochenmärkten auch sehr gern, ABER: die meisten finden nun einmal vormittags am Wochentag statt und da sitze ich warm und trocken im Büro. Der Sonnabendvormittag ist bei mir zumeist anderweitig verplant und so gehe ich ganz ganz selten auf den Wochenmakrt. Wenn, dann am Sonnabend nach Rahlstedt, das ist der vor mir aus am nächsten erreichbare. Und dazu noch mit sehr vielen regionalen Angeboten.

    Was ich ja nun ganz klasse finde, ist deine Vorstellung dieser Unterschiedlichkeit. Vor allem den Am Sand gefällt mir – täglich einen Wochenmarkt vor der Tür, das würde ich schick finden.

    Aber ich habe mir ja ganz fest vorgenommen, mal die Marktzeit in der Fabrik aufzusuchen und ich hoffe, das klappt bald. Auf dem St. Pauli Nachtmarkt war ich auch schon mal und da stimme ich dir und deiner Meinung uneingeschränkt zu. Die anderen Märkte sind mir leider nicht persönlich, sondern nur vom Namen her bekannt.

    Antworten
  4. Christina sagt:
    21. Januar 2015 um 20:18 Uhr

    Ich habe das Glück, dass der Eidelstedter Wochenmarkt Freitags bis 18h geht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren