• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Die 10 schönsten Brücken in Hamburch

speicherstadt hamburg

Habt Ihr gewusst, dass Hamburch mit rund 2.500 Brücken die brückenreichste Stadt Europas ist? Damit hat Hamburch mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen. Und weil es in Hamburch kaum einen Weg gibt, der NICHT an einer Brücke vorbeiführt, habe ich heute mal meine TOP 10 der schönsten Brücken zusammengefasst.

1. Die Lombardsbrücke

Lombardsbrücke hamburg

Jeder in Hamburch kennt diese Brücke. Sie ist nicht nur einer der am häufigsten fotografierten Brücken, sondern auch einer der am häufigsten befahrenen Brücken. Denn die 69 Meter lange Lombardsbrücke dient mit ihren drei Bögen als Verbindung zwischen Binnen- und Außenalster.

2. Die Schwanenwikbrücke

schwanenwikbrücke hamburg

Die Schwanenwikbrücke ist wohl einer der romantischsten Brücken in Hamburch. Denn hier am Ostufer der Außenalster hängen unzählige Liebesschlösser am Geländer. Aber auch Jogger bedienen sich der Schwanenwikbrücke gerne als Teil ihrer Laufstrecke.

3. Die Ellerntorbrücke

Ellerntorbrücke Hamburg

Die Ellerntorbrücke wiederum kenne ich sehr gut. Denn sie ist einer der Brücken, die ich jeden Tag auf den Weg zur Arbeit sehe und oft fotografiere, weil mir die Spiegelung im Fleet so gut gefällt.

4. Die Köhlbrandbrücke

Köhlbrandbrücke hamburg

Natürlich darf auch die Köhlbrandbrücke in der TOP 10 der schönsten Hamburger Brücken nicht fehlen. Für viele Pendler ist die 3.618 Meter lange Brücke ein Teil des Arbeitswegs. Doch nicht mehr lange. Denn in ca. 15 Jahre soll das Wahrzeichen durch einen Neubau ersetzt werden.

5. Die Hafenbrücken

hafenbrücke hamburg

Nicht nur Fußgänger-, Straßen- und Eisenbahnbrücken sind in Hamburch zahlreich zu finden. Auch die Hafenbrücken, wie beispielsweise die St. Pauli Landungsbrücken oder die Brücke zum Fischmarkt-Anleger darf man nicht vergessen. Denn ohne sie würden wir nicht auf die Hafen-Fähren kommen.

6. Die Baakenhafenbrücke

Baakenhafenbrücke Hamburg

Die Baakenhafenbrücke ist mit rund 170 Meter Länge, 21 Meter Breite und 2.300 Tonnen Gewicht das größte Brückenprojekt der HafenCity und wurde 2013 feierlich eröffnet. Übrigens hat man von hier aus einen fantastischen Blick auf die Hafencity.

7. Die Michaelisbrücke

michaelisbrücke hamburg

Auch die Michaelisbrücke ist seit einiger Zeit von der Liebesschloss-Plage befallen. Zugegeben: Die Fußgängerbrücke auf der Fleetinsel ist aber auch ein schönes Plätzchen! Übrigens: Im Sommer kann man sich hier wunderbar zum Mittagessen verabreden.

8. Die Magdeburgerbrücke

magdeburgerbrücke hamburg

Es geht zurück in die HafenCity: Denn hier befindet sich die Magdeburgerbrücke, von wo man einen wunderschönen Blick auf die Uferpromenade am Magdeburger Hafen hat. Für mich persönlich immer wieder ein Highlight, wenn ich durch die HafenCity spaziere.

9. Die Wilhelminenbrücke

wilhelminenbrücke hamburg

Die Wilhelminenbrücke ist nicht nur einer der beliebtesten Zuwege in die Speicherstadt, sondern auch ein begehbares Kunstwerk. Denn die Brücke über den Kehrwiederfleet ist mit einem steinerden Orientteppich verziert. Unbedingt mal anschauen!

10. Die Poggenmühlenbrücke

wasserschloss hamburg

Die Poggenmühlenbrücke ist vor allem bei Fotografen und Instagramer sehr bekannt. Warum? Na weil man von hier den besten Blick auf das Wasserschloss. Vor allem bei Nacht ist es eines der beliebtesten Fotomotive der Hamburger Speicherstadt. Herrliche Ansicht, oder was meint Ihr?

Mein Fazit

Hamburch hat soooo viele schöne Brücken. Da kann man sich nur schwer auf 10 Stück beschränken. Deswegen seid Ihr jetzt gefragt: Welche ist Eure Lieblingsbrücke in Hamburch? Ich freue mich auf Eure Kommentare! :)

Total
103
Shares
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 102
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Brücken Hamburg
Voriger Artikel
hamburch im nebel
  • Lieblingsplätze

So schön ist Hamburch im Nebel

Weiterlesen
Nächster Artikel
Deliveroo Premium Lieferservice Online Essen bestellen
  • Köstlichkeiten

Darf ich vorstellen? Deliveroo Hamburg!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
9 Kommentare
  1. Sabine sagt:
    5. Oktober 2015 um 17:06 Uhr

    Schön zusammen gefasst, wobei ich hier noch die Kannengießerortbrücke erwähnen würde. Danke auch für das Verlinken liebe Kati

    Antworten
    1. Kati sagt:
      6. Oktober 2015 um 10:01 Uhr

      Freut mich, dass es der Brückenexpertin gefällt! :)

      Antworten
  2. der_tim sagt:
    5. Oktober 2015 um 17:25 Uhr

    Schöne Liste, meine Lieblingsbrücke ist (neben der Köhlbrandbrücke) die Trostbrücke.

    Antworten
    1. Kati sagt:
      6. Oktober 2015 um 06:44 Uhr

      Danke Tim! Die Trostbrücke gefällt mir auch sehr. :)

      Antworten
  3. Julia sagt:
    5. Oktober 2015 um 21:02 Uhr

    Man kann sich einfach echt nicht entscheiden, aber ich glaube die Hafenbrücken sind bei mir schon sehr weit oben! :-)

    Antworten
  4. Michael sagt:
    6. Oktober 2015 um 07:34 Uhr

    Die alte Wilhelmsburger Elbbrücke gefällt mir persönlich sehr gut. Schöne große Torbögen laden zum Betreten ein :-)

    Antworten
    1. Kati sagt:
      6. Oktober 2015 um 10:02 Uhr

      Das stimmt. Die alte Wilhelmsburger Elbbrücke sind wirklich sehr schön. :)

      Antworten
  5. Ursula Rohde sagt:
    5. Juni 2019 um 07:35 Uhr

    Es fehlen die Brücken über die Süder-und Norderelbe. Die Portale der Süderelbe in Harburg sind toll.

    Antworten
  6. Monika sagt:
    14. August 2019 um 19:15 Uhr

    Die Wilhelminenbrücke ist für mich die . Da hängt unser Schloss und das von Freunden die es von uns zur Hochzeit bekommen haben. Genau hinter dem Schild. Als wir es mit Freunden angebracht haben konnten wir die Schlösser dort noch an einer Hschönsteand abzählen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren