• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Shopping

Der Elbsegler – Ein Stück Hamburger Geschichte

Seemann Illustration

So wie der Hafen, das Franzbrötchen und die Möwen, gehört auch der Elbsegler zu Hamburch wie Ketchup zu Mayo und die Kräutersoße zum Döner. Leider kommt die traditionelle Kopfbedeckung viel zu kurz, wie ich finde. Umso schöner ist es, dass sie nun ein modisches Revival hat und nicht mehr nur Seebären zur Kappe greifen.

Welchen Ursprung hat der Elbsegler eigentlich?

Die Geschichte der hanseatischen Kappen reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und war ursprünglich ein typisches Erkennungsmerkmal der Seeleute. Hierbei unterscheidet man drei Arten von Kappen:

  • Fleetenkieker
    Benannt nach dem gleichnamigen Hamburger Fleetenkieker ist es eine einfache, Seemansmütze mit einer authentischen Lederriemenzierung oder Kordel. Die dunkelblaue oder schwarze Kappe hat einen flachen Kappendeckel und ist aus weichem Material.

 

  • Elbsegler
    Der Elbsegler ist wohl das bekannteste Model der traditionellen Schiffermützen. Rein optisch unterscheidet sie sich kaum vom Fleetenkieker, allerdings ist der Elbsegler aus deutlichen steiferem Material.

 

  • Elblotsenkappe
    Dieses Model wurde urspünglich extra für die Hamburger Lotsen angefertigt. Später wurde sie bekannt als Erkennungsmerkmal unseres ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Die Elblotsenkappe besticht mit einem hohem Steg und aufwändiger Verzierung. Der Mützendeckel ist bestickt, die Zierkordel gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Wohl das punkvollste Modell.

 

Ich selbst bin seit einiger Zeit im Besitz eines Elbsegler und trage ihn voller Stolz durch die Welt. Denn obwohl ich erst seit knapp drei Jahren in Hamburg lebe, liebe ich die Stadt wie meine zweite Heimat. Das möchte ich auch zeigen und so schwingt eben auch ein wenig Lokalpatriotismus in meiner Kleidung mit. Das gute Stück könnt ihr auf meinem hier ansehen.

Hamburger Traditionshandwerk

Ganz traditionell könnt ihr die Kappen bei Hamburger Hutmachern wie Lars Küntzel erwerben. Die Liebe zum Detail und zur Tradition spiegelt sich in jedem einzelnen seiner Modelle wieder. Solltet ihr euch unbedingt mal ansehen!

Habt ihr auch solch ein Kleidungsstück, welches euch mit Hamburg oder etwas anderem verbindet? Welches ihr anzieht und euch einem bestimmten Menschen, einer Stadt oder einem Urlaub näher fühlen lässt? Ich freue mich auf eure Kommentare, eure Laura!

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
wpadmin

Schlagworte
  • Elbsegler
Voriger Artikel
  • Menschen

10 typische Hamburg Lieder

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Köstlichkeiten

Karofisch – Der beste Fisch Hamburchs?

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Shopping

5 coole Labels aus Hamburg, die ihr kennen solltet

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Second Hand Laden in Hamburg
Weiterlesen
  • Shopping

Top 5 Second Hand Läden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Hamburg Bücher
Weiterlesen
  • Shopping

5 Hamburg Bücher, die ihr gelesen haben müsst

  • Franka
  • 2. Mai 2019
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

Die Liebeserklärung an Hamburg von den Gründern von Hamburg-City-Matrix

  • Natalie Gleue
  • 15. Mai 2019
Weiterlesen
  • Shopping

Für Jungs & Deerns – GEO Special Hamburg

  • Franka
  • 29. März 2019
Hamburg Bücher
Weiterlesen
  • Shopping

100 Jahre Hamburg und 4 starke Frauen

  • Franka
  • 2. April 2019
Weiterlesen
  • Shopping

Hansebox – Hamburg to go!

  • Franka
  • 14. Februar 2019
Weiterlesen
  • Home
  • Shopping

Diese 5 Kleidungsstücke muss jeder Hamburger im Schrank haben

  • Mascha
  • 17. Juni 2019
4 Kommentare
  1. Kay v. Eitzen sagt:
    24. Februar 2016 um 07:32 Uhr

    Jo! Elbsegler – kleidet jeden!

    Antworten
    1. Laura sagt:
      4. März 2016 um 13:34 Uhr

      Sehe ich genauso Kay!

      Antworten
  2. Reinhart Buck sagt:
    25. Februar 2016 um 12:53 Uhr

    Schön, dass Du der Hamburger Mütze und seinem traditionell handwerklichen Hersteller ein Denkmal setzt. Ich trage mein Mützen (Winter-u. Sommermütze) mit Behagen.
    Gruß originalhamburg

    Antworten
    1. Laura sagt:
      4. März 2016 um 13:34 Uhr

      Super! So soll es sein =)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren