• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

Lost in Space, das neue Planetarium im Stadtpark

Ahoi & Moin, liebe Kosmonauten! Ich führe euch heute mal einen Ort, den die meisten von uns bestimmt nur ganz schwach von einem Schulausflug in der Kindheit erinnern, dem Planetarium im Hamburger Stadtpark!Planetarium im Stadtpark Hamburg Das 65m hohe Gebäude wurde von 1912 – 1915 ursprünglich als Wasserturm errichtet, aber nur relativ kurze Zeit bis 1924 zu diesem Zweck genutzt. Nach sehr aufwändigen Umbauten ist es seit 1930 als Planetarium in Betrieb und seitdem ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, Spaziergänger und Sternenkundler. Ziemlich in die Jahre gekommen wurde es seit 2015 sehr umfangreich renoviert und am 14. Februar 2017 neu eröffnet. Ich habe mich dort mal für euch umgesehen und spannende Sachen entdeckt!Space Kuh Planetarium Hamburg Im Eingang begrüßt, ähemm…Weltraumkuh Stella…bin gespannt, wie´s weiter geht! Ich betrete das schicke und sehr moderne Foyer, wo wieder eine Kuh ??? zu sehen ist…Foyer Planetarium Hamburg…und erblicke dann eine riesige Kuppel, auf der ein wunderschönes Gemälde des Sternenbildes zu bewundern ist, spacig und wirklich toll anzusehen!Himmelszelt Planetarium HamburgIch erhoffe mir auch ein paar aufregende Exponate aus der Raumfahrt, aber bis auf ein paar wenige Bildschirme, auf denen unser sich drehender Erdball und der Umbau des Planetariums im Zeitraffer zu sehen sind, leider nur nackte Wände, was ich ein bisschen enttäuschend finde! Ich beschließe also, das historische Gebäude mal von allen Seiten zu betrachten…Kreislauf Himmel und Erde Planetarium Hamburg…und entdecke diese geheimnisvolle Tür, die aber leider verschlossen ist und fahre mit dem Fahrstuhl hoch auf die für Besucher frei zugängliche Aussichtsplattform, auf der mir, schon wieder so typisch Hamburch, eine ziemlich steife Brise entgegen pustet. Der rundum Panorama Blick ist bei gutem Wetter sicher ein Erlebnis, aber der Himmel zeigt sich bedeckt und der Stadtpark ist auch noch grau in grau. Ich probiere es nochmal, wenn alles grün ist und die Sonne scheint! Hoffentlich verpasse ich diesen einen Tag Sommer in Hamburg nicht! ;) Café Nordstern Planetarium Hamburg Bei gutem Wetter kann man nämlich auch ganz herrlich draußen auf der Terrasse des schönen Cafés Nordstern sitzen! Oder drinnen die vielen Fotografien der Geschichte des Planetariums anschauen, die dann leider tatsächlich auch die einzigen Ausstellungsstücke bleiben, dafür ist der Schoko-Cookie, den ich mir auf die Faust geben lasse, HIMMLISCH!Café Nordstern Planetarium Während ich meinen kleinen Schokoladentraum verputze, beobachte ich, wie viele aufgeregte Kinder in den Saal des Sternentheaters strömen, um sich eine Vorstellung anzuschauen. Da es für mich nun nichts spannendes mehr zu entdecken gibt, studiere ich das Programm und beschließe, ganz bald mal in diese Vorstellung zu gehen!The Cosmic Wall Planetarium Hamburg Ich bin jetzt nicht der weltgrößte Pink Floyd Fan, habe aber gehört, dass die Musik in Kombination mit wilden Grafiken und einer sagenhaften Lasershow einen irgendwie Raum und Zeit vergessen lässt, und DAS hört sich doch ziemlich aufregend an! Oder gehe ich lieber auf einen Nachtflug durch die Galaxis? Ein Vorstoß ins dunkle Universum, Sonnenstürme, Supervulkane, die Magie der Schwerkraft oder eine 3D live Space Tour durch den Kosmos klingen auch sehr spannend, ganz schön schwer, sich da zu entscheiden! Könnt ihr mir da was empfehlen? :)

Mein Fazit: Das Planetarium ist architektonisch gesehen schon sehr sehenswert und in Kombination mit einem schönen Spaziergang im Stadtpark sicher ein Highlight. Ansonsten lohnt sich der extra Weg dorthin eher in Verbindung mit einer der vielen verschiedenen, täglich wechselnden Vorstellungen. Auf jeden Fall toll für Schulklassen, da es schöne Beiträge speziell für Kinder gibt. 

Alle Infos, Preise und das aktuelle Sternentheater Programm findet ihr HIER

Planetarium / Linnering 1 / 22299 Hamburg Winterhude

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Steffi

Stephanie, eine Hamburger Deern, die über alles schreibt, was ihre Heimatstadt so liebenswert macht! Lieblingsplätze, besondere Ecken, spannende Neueröffnungen, beliebte Klassiker und Streifzüge durch Hamburgs schönste Restaurants, Cafés und Bars.

Schlagworte
  • Planetarium Stadtpark Hamburg
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

5 spannende Dinge zu den Schiffswracks von Blankenese

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lieblingsplätze

Was würdet ihr an Hamburg vermissen? Eure Top 10!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
2 Kommentare
  1. Renate Dietzelt sagt:
    8. März 2017 um 17:06 Uhr

    ich will auf jeden Fall mal da hin, konnte mich aber auch noch für kein Programm entscheiden.
    Aber bei den Preisen (13,–) kann man ja auch mehrmals.
    Mich würde noch die Parkplatzsituation interessieren, wie kommt man da mit dem Auto am besten ran?
    Ansonsten schöner Bericht, schöne Bilder und das Cafe macht auch einen verführerischen Eindruck ;-)

    Antworten
    1. Steffi sagt:
      9. März 2017 um 17:57 Uhr

      Moin Renate! :)

      Ich denke tatsächlich auch über mehrere Vorstellungen nach, weil die ja doch alle sehr verschieden sind und mich da einiges interessieren würde. Erzähl mal, für welche du dich entschieden hast und wie sie dir gefallen hat! Was das Parken angeht, ich war an einem Montag gegen 10h dort und es war alles entspannt, ich weiß nicht, wie das dann abends aussieht…Ich habe dir mal einen Auszug von der Planetarium Besucherinfo rauskopiert: Anreise mit dem PKW
      Richtung City Nord zum Stadtpark Winterhude. Parkmöglichkeit im Linnering oder in der Otto-Wels-Straße. Von dort etwa 3-5 Minuten Fußweg zum Planetarium.
      Und vielen Dank für deine netten Worte, habe mich sehr darüber gefreut! :D
      Liebe Grüße, Steffi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren