• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Köstlichkeiten

Darf ich vorstellen? Jö Makrönchen!

jö makrönchen

In meiner „Typisch Hamburch“-Interviewreihe präsentiere ich Euch allerhand Persönlichkeiten aus unserer Stadt. Heute möchte ich Euch wieder jemanden vorstellen, der unser Hamburch mit seinen leckeren Köstlichkeiten bereichert. Die Rede ist von Jö Makrönchen! Wer hinter den süßen Köstlichkeiten steckt, das erfahrt Ihr jetzt.

jö makrönchenWer seid Ihr? Wie habt Ihr Euch kennen gelernt?
Wir sind Sibylle, Frank und Oli – eine Hamburgerin und zwei Züricher, die ihre Leidenschaft für Makrönchen aus der Schweiz nach Hamburch importiert haben. Sibylle ist Grafikdesignerin, ich bin Texter. Wir haben uns durch die Arbeit kennen und lieben gelernt. Frank, mein Vater ist der Dritte im Bunde und unterstützt uns mit seinen Erfahrungen als Konditor.

Wie ist „Jö“ entstanden?
Sibylle und ich wollten schon immer ein Projekt zusammen machen. Als wir eines Tages meine Familie in der Schweiz besuchten, kam uns die Idee mit den Makrönchen, denn hier kommen diese ursprünglich her. Der Name „Jö Makrönchen“ entstand, weil die Schweizer „Jö“ sagen, wenn sie etwas niedlich finden und unsere Kreationen sind sehr niedlich, oder?

Was ist das Besondere an Euren Makrönchen?
Unsere Makrönchen sind etwas kleiner als die französischen Macarons, dafür sind unsere höher gefüllt. Die Luxemburgerli, wie wir sie in der Schweiz nennen, sind etwas weniger gesüßt, dafür aber cremiger. Außerdem verwenden wir nur hochwertige Zutaten, damit wir die Makrönchen frisch und in bester Qualität in unserer Backstube zubereiten können. Zusatzstoffe oder Aromen kommen uns nicht in die Spritztüte.

jö makrönchenWie viele Sorten gibt es?
Es gibt sieben Hauptsorten. Jede davon hat einen speziellen Jö-Charakter bekommen. So gibt es „Fräulein Framboise“ – das Himbeere Makrönchen, „Rocko Schoko“ – das Schokoladen Makrönchen, „Cara Mella“ – das Karamell Makrönchen, „Grazia Pistazia“ – das Pistazien Makrönchen, „Santa Limone“ – das Zitronen Makrönchen, „Willi Vanilli“ – das Bourbon Vanille Makrönchen und „Signore Hasel-Nussi“ – das Haselnuss Nougat Makrönchen. Seit kurzem haben wir ein paar neue Geschmacksrichtungen, wie Kokos, Lavendel, Passionsfrucht und Champagner. Außerdem gibt es immer eine Sorte des Monats. Diesen Monat ist es Cappuccino, zu Weihnachten war es Bratapfel, nächsten Monat ist es Rhabarber …wir probieren immer neue Kreationen aus.

jö makrönchenWo viele Makrönchen produziert Ihr und wo kann man sie kaufen?
In der Woche sind es wohl so um die 5.000 Makrönchen, die wir produzieren. Kaufen könnt Ihr sie im Oschätzchen, bei B. Sweet, in unserer Backstube in der Friedensallee 6 oder für alle, die nicht in Hamburch wohnen, in unserem Online Shop.

Was sind Eure persönlichen Lieblings-Makrönchen?
Oli: Schoko! :)
Sibylle: Ich schwanke zwischen Vanille, Karamell und Kokosnuss … Die Entscheidung ist echt schwer. :)

Was sind Eure „Typisch Hamburch“-Tipps?
Erstens: Auf den Michel gehen und Hamburch von oben betrachten. Zweitens: Eine Tretbootfahrt auf der Alster und Hamburch vom Wasser aus erkunden und drittens: Mit dem Fahrrad über die Kennedybrücke fahren und links sowie rechts die Alster im Blick haben.

Vielen Dank für das Interview!

Total
4
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 4
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Jö Makrönchen
Voriger Artikel
krameramtstuben hamburg
  • Lieblingsplätze

Die alten Krameramtsstuben am Michel

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Events

Schiffe gucken in Hamburch: Diese Termine solltet Ihr nicht verpassen!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Eppendorf
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Winterhude

5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Altstadt
  • Karoviertel
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Kulinarische Hotspots in der Schanze

  • Natalie Gleue
  • 30. Dezember 2020
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • St. Pauli

ÜberQuell – Handgemachtes Bier mit Hafen Feeling

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
2 Kommentare
  1. Claudia Frey sagt:
    7. März 2019 um 16:17 Uhr

    Suuuper! Danke für die tolle Empfehlung. Wird sofort auf meiner Hamburg Liste festgehalten um einen Besuch abzustatten

    Antworten
    1. Franka sagt:
      8. März 2019 um 12:01 Uhr

      Wir wünschen viel Spaß beim Naschen. PS: Wenn du jetzt schon Hunger bekommen hast … Es gibt sogar einen Online Shop :P

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren