• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Buchempfehlung: Stadtgespräche aus Hamburg

stadtgespräche aus hamburg

Typisch für Hamburch sind nicht nur die Sehenswürdigkeiten wie die Alster, die Reeperbahn oder der Hamburger Fischmarkt. Vor allem die Menschen prägen das Image unserer Stadt. Deswegen möchte ich Euch heute das Buch „Stadtgespräche aus Hamburg“ von Nina Paulsen vorstellen. Die Autoren ist eine echte Hamburger Deern und begleitet in ihrem Buch Hamburger Stadtgesichter zu ihren persönlichen Lieblingsorten und erzählt ihre Geschichte.

Die Hamburger Persönlichkeiten

In verschiedenen Interviews werden verschiedene Hamburger Persönlichkeiten aus der schönsten Stadt der Welt vorgestellt. Unter anderem mit dabei: Gerrit und Frederik Braun – die Macher des Miniatur Wunderlands, Melanie Leonhard – Hafenarbeiterin auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers, Jörg Ipsen – Alsterkapitän, Dieter Hüttenrauch – Gärtner im Planten un Blomen, der berühmte Hamburger Wasserträger Hans Hummel und viele mehr. Doch diese Fünf möchte ich Euch jetzt etwas näher vorstellen.

Die Miniatur Wunderland Gründer Gerrit und Frederik Braun

stadtgespräche hamburg

Die Hamburger Zwillingsbrüder und Gründer des Miniatur Wunderlands sagen von sich selbst, dass sie etwas verrückt sind. Denn ohne diese gewisse Portion Irrsinn wären sie heute nicht so erfolgreich. Außerdem verraten sie im Interview welches ihr liebster Ort im Miniatur Wunderland ist und warum sie den Hamburger Teil gern noch mal bauen würden.

Die Hafenarbeiterin Melanie Leonhard

stadtgespräche hamburg

Mit zwölf Jahren ging Melanie Leonhard zum ersten Mal an Bord der Rickmer Rickmers. Heute leitet sie ehrenamtlich den musealen Teil des Schiffes und kennt das typische Hamburger Denkmal wie ihre linke Westentasche. Denn für sie ist die Hafenarbeit das schönste Geschenk, was man als Hamburgerin bekommen kann.

Der Alsterkapitän Jörg Ipsen

stadtgespräche hamburg

Mit einem freundlichen Hamburger „Moin“ begrüßt der Alsterkapitän seine Gäste an Bord des Alsterdampfers. Die Verbundenheit zum Wasser hat in seiner Familie Tradition. Denn schon sein Großvater und Urgroßvater fuhren zur See. Als Alsterkapitän entdeckt er zwar nicht die sieben Weltmeere, dafür ist die Alster sein Zuhause.

Der Planten un Blomen Gärtner Dieter Hüttenrauch

stadtgespräche hamburg

Schon fast 40 Jahre arbeitet Dieter Hüttenrauch nun schon in Hamburgs schönster Parkanlage. In seinem Interview verrät er nicht nur welches seine Lieblingspflanzen sind sondern gibt uns auch ein paar Gartentipps mit auf den Weg.

Der legendäre Hans Hummel

stadtgespräche hamburg

Zu seinen Lebzeiten war Hans Hummel ein griesgrämiger Wasserträger, den die Kinder verspotteten. Heute kennt ihn durch den Urhamburger Gruß „Hummel Hummel – Mors, Mors“ wohl jeder Hamburger! Doch ein Interview wollte die Berühmtheit der Autorin nicht geben. Denn das legendäre Interview mit Hans Hummel habe nur ich bekommen. ;)

Mein Fazit. Ein sehr schönes und lesenswertes Buch, was die Hamburger Deern Nina Paulsen da geschrieben hat. Vielen Dank nochmal für das Rezensionsexemplar an den Gmeiner-Verlag. Ich lese jetzt noch ein bisschen weiter und falls Ihr das Buch schon kennt, sagt mir doch bitte welche Persönlichkeiten Ihr aus dem Buch am interessantesten fandet.

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Buchempfehlung
Voriger Artikel
kaufhaus hamburg
  • Shopping

Kauf‘ aus Hamburch! – im Kaufhaus Hamburg

Weiterlesen
Nächster Artikel
stadtkutter
  • Shopping

Stadtkutter – der Pop Up Design-Store

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren