• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

Auf einen Schnack mit „Die Drucker“

die drucker hamburg

Heute möchte ich Euch einen Hamburger vorstellen, der mit seiner kleinen Letternpresse seit 1977 die Tradition der Handpressendruckerei in unserer Hansestadt pflegt. Die Rede ist von Achim Wittrin von „Die Drucker“. Wie er ganz ohne Strom und Computer einzigartige handmade Unikate produziert, hat er mir heute in seiner Werkstatt gezeigt

die drucker hamburgStell dich bitte einmal kurz vor.

Ich bin Achim, komme ursprünglich aus Kiel und bin 1970 nach Hamburch gekommen, weil die Menschen hier sehr offen für kreative Ideen sind. Meine Passion fürs Drucken habe ich durch einen Schülerjob entdeckt. Nach der Schule habe ich dann meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und eine Lehre zum Schriftsetzer und Drucker absolviert. Seitdem möchte ich nichts anderes mehr machen.

Seit wann gibt es deine Druckwerkstatt?

Seit 1977. Damals war es eine Zeit, wo sich viele Bekannte selbstständig gemacht haben. Und da dachte ich mir: Das kann ich auch! Heute führe ich zwei kleine Läden. Einmal am Eppendorfer Marktplatz. Dort ist unser kleine moderne Offsetdruckerei für Hochzeitskarten. Und der Laden in der Ludolfstraße – das Herzstück meiner Letterpress-Manufaktur. Hier entstehen individuelle Produkte wie Plakate, Jutebeutel, Stofftaschen und Karten jeder Art. Das Wichtigste dabei: Jedes Stück wird einzeln in liebevoller Handarbeit gedruckt.

die drucker hamburg

Was gefällt dir an deiner Werkstatt?

Vom Geruch der frischen Druckfarbe über das Setzten der Buchstaben bis hin zum Quietschen der Walzen – Einfach alles! Mir gefällt es in meinen Schubladen voller alter Schriftkästen zu stöbern, mit Schriften zu experimentieren und dabei neue Ideen zu konzipieren. Wer möchte kann bei uns auch eine Einführung in das Druckhandwerk bekommen. Wir bieten Workshops an, wo Euch nicht nur die Technik beigebracht wird, sondern Ihr Euch auch kreativ austoben könnt.

die drucker hamburg

Was sind deine „Typisch Hamburch“-Tipps?

Probiert mal folgendes Spiel aus: Erste Straße links, zweite Straße rechts, dritte Straße links … usw. Dadurch habe ich Hamburch kennengelernt und versteckte Ecken entdeckt, wo man sonst nie langgehen würde. :)

Vielen Dank für das Interview!

Hamburger Jutebeutel-Verlosung

Natürlich könnt ihr auch noch ein paar Gewinne: Mit etwas Glück könnt Ihr einen von fünf Hamburger Jutebeutel gewinnen. Dafür müsst Ihr nur Folgende beantworten:

„Nennt mir 5 Dinge, die typisch für Hamburg sind!“

die drucker hamburg
Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findet Ihr HIER. Die Gewinner werden am 22. November 2015 um 18 Uhr unter allen Kommentaren per Los ausgelost und von mir benachrichtigt. Also Daumen drücken!

– Anzeige –

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Die Drucker
Voriger Artikel
wochenendtipps hamburg
  • Events

Wochenendtipps in Hamburch vom 13. – 15. November 2015

Weiterlesen
Nächster Artikel
Wochenendtipps in Hamburg
  • Events

Wochenendtipps in Hamburch vom 20. – 22. November 2015

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
35 Kommentare
  1. Lia sagt:
    16. November 2015 um 16:01 Uhr

    Typisch Hamburch ist für mich,
    1. das Hamburcher Schietwetter
    2. ein Franz zum Frühstück
    3. das Alsterwasser
    4. der Dom
    und
    5. “Moin Moin”!

    Antworten
  2. knightlyart sagt:
    16. November 2015 um 16:03 Uhr

    Elbe, Alster, Schietwetter, Sonnenschein und wir Menschen die hier leben!
    Das ist typisch Hamburch, liebe Kati!
    Ahoi,
    Kirsten

    Antworten
  3. Uwe Peters sagt:
    17. November 2015 um 11:01 Uhr

    das Wetter, die Grünflächen, der Michel, die Elbphilharmonie und der Hafen

    Antworten
  4. Judy sagt:
    17. November 2015 um 12:41 Uhr

    Ganz klar: Franzbrötchen, Michel, Alsterwasser, Budni und natürlich Grünkohl ^^

    Antworten
  5. Matti sagt:
    17. November 2015 um 12:43 Uhr

    Viel Regen, die Elbphilharmonie, Fritz-Kola, König der Löwen – Musical und Fischbrötchen

    Antworten
  6. Kathrin sagt:
    17. November 2015 um 14:20 Uhr

    Eine Fritz- Cola bei budni kaufen und dann an der Alster spazieren gehen- mehr Hamburg geht nicht!

    Antworten
  7. Katharina sagt:
    17. November 2015 um 14:20 Uhr

    Typisch Hamburg ist für mich:
    1. Franzbrötchen
    2. die Wochenmarkt-Kultur
    3. entspannte und unaufgeregte Menschen
    4. viel Wasser (Elbe und Alster)
    5. Fischbrötchen
    Liebe Grüße,
    Katharina

    Antworten
  8. Leif sagt:
    17. November 2015 um 14:24 Uhr

    1. Franzbrötchen ganz klar
    2. Das man “Moin” sagt
    3. Die Reeperbahn
    4. Lotto King Karls Hymne “Hamburg meine Perle” kann jeder Hamburger singen ;)
    5. Die Komi Wind&Regen :)

    Antworten
  9. Larissa Lorenz sagt:
    17. November 2015 um 14:51 Uhr

    Köhlbrandbrücke. Fischmarkt. Hamburg Cruise days. Dockland. FC St. Pauli

    Antworten
  10. Jule sagt:
    17. November 2015 um 14:55 Uhr

    Typisch HH für mich:
    1. die Elbe
    2. der Kiez (Reeperbahn)
    3. Franzbrötchen
    4. der Fischmarkt
    5. der Michel

    Allerliebste Gruesse, Jule

    Antworten
  11. Sascha sagt:
    17. November 2015 um 15:03 Uhr

    das Hamburger Wetter
    die Reeperbahn
    der Michel
    der Fischmarkt
    die Musicals

    Antworten
  12. kurzundknapp sagt:
    17. November 2015 um 15:08 Uhr

    Liebe Kati, meine 5 sind

    Das Understatement
    Die Alsterschwäne
    Die gediegenen ehrwürdigen Clubs
    Das Wetter in allen Facetten
    Das Fischbrötchen nur am Hafen zu essen

    Antworten
  13. Sarah sagt:
    17. November 2015 um 15:10 Uhr

    Franzbrötchen – Elbstrand – Schanze – Alster – Reeperbahn ❤️⚓️

    Antworten
  14. Marie sagt:
    17. November 2015 um 15:28 Uhr

    Astra Alsterwasser, Fritz Cola, Schanze, Elbstrand, Franzbrötchen

    Antworten
  15. Ina sagt:
    17. November 2015 um 15:29 Uhr

    typisch hamburch:
    1) elbe
    2) musicals
    3) planten un bloomen
    4) st. pauli
    5) franzbrötchen
    nicht zwingend in dieser reihenfolge ;)

    Antworten
  16. Erika sagt:
    17. November 2015 um 15:39 Uhr

    Was sind Hamburger, ohne die typischen Wörter, die nur Hamburger verstehen ;)
    Aalsuppe – typisches Gericht zur Resteverwertung
    angetütert – einen Schwips haben, angetrunken sein
    Deern – Mädchen
    lütt – klein

    Antworten
  17. Karin Wilhelm sagt:
    17. November 2015 um 15:43 Uhr

    Franzbrötchen
    Fischmarkt
    Hamburger Dom
    Michel
    Hafen

    Antworten
  18. Annalina sagt:
    17. November 2015 um 15:50 Uhr

    Typisch Hamburg für mich:
    1.die Sternschanze
    2.Inas Nacht
    3.die Alster
    4.HH Dom
    5.Grosse Freiheit
    Und vieles vieles mehr!!

    Antworten
  19. Sarah sagt:
    17. November 2015 um 16:12 Uhr

    Typisch Hamburg für mich;
    1.Moin anstatt “moin moin”
    2. Franzbrötchen
    3.Hafengeburtstag
    4.Der Michel
    5.Fritz Kola

    Antworten
  20. Lara sagt:
    17. November 2015 um 16:32 Uhr

    Für mich ist typisch Hamburch der Dom, Regenwetter, Franzbrötchen, Alster und Planten un Blomen

    Antworten
  21. Gönke sagt:
    17. November 2015 um 16:38 Uhr

    Typisch für Hamburg:
    1) Der Hafen
    2) Moin
    3) Schietwetter
    4) Der Kiez
    5) Plattdüütsch schnacken

    :)

    Antworten
  22. fraumasulzke sagt:
    17. November 2015 um 16:43 Uhr

    Elbe, Wind, Humor, Heimat, kein Wort zuviel
    ;)
    Lg Merle

    Antworten
  23. Isabell Bürkner sagt:
    17. November 2015 um 17:04 Uhr

    Typisch Hamburg ist für mich
    1) Michel
    2) Landungsbrücken
    3) Fischbrötchen
    4) Speicherstadt
    5) Franzbrötchen

    Antworten
  24. Christine Köhler sagt:
    17. November 2015 um 17:25 Uhr

    Quiddje
    St.Pauli ⚽
    Fischbrötchen
    Hafen ⚓
    Moin

    LG
    Tine

    Antworten
  25. Vanessa sagt:
    17. November 2015 um 17:45 Uhr

    Wind, Wasser, Schmuddelwedda, Budni, Liebe

    Antworten
  26. Marianne sagt:
    17. November 2015 um 19:57 Uhr

    Hafen
    Schietwetter
    steife Brise,
    Helmut Schmidt
    Heimat

    Antworten
  27. Anne sagt:
    17. November 2015 um 20:01 Uhr

    Dom
    Michel
    Hafen
    Elbstrand
    Astra

    Antworten
  28. angbe00 sagt:
    17. November 2015 um 20:37 Uhr

    Schietwetter (wohl das erste, was einem heute einfällt), Alster, Elbe, Musical, Moin

    Antworten
  29. Aline sagt:
    17. November 2015 um 20:39 Uhr

    Elbe
    Hafen
    Michel
    Schietwetter
    Kiez

    UVM!!

    Antworten
  30. Frede sagt:
    17. November 2015 um 21:48 Uhr

    Regen wenn überall sonst die Sonne scheint, dennoch lieben die Menschen Hamburg.

    Franzbrötchen. In allen Variationen zu allen Tageszeiten.

    Kiez. Und das dortige Identifizieren von Hamburgern und Touristen.

    Moinsen. Oder moin.

    Der Hafen. Mit schönen Sonnenuntergängen. Auch bei Regen.

    Antworten
  31. Katha sagt:
    17. November 2015 um 23:28 Uhr

    Franzbrötchen, Schietwetter, Fischbrötchen, Elbe und Alster, Reeperbahn

    Antworten
  32. Marie sagt:
    19. November 2015 um 17:15 Uhr

    Hafen, Michel, Kiez, Wasser (Elbe und Alster) und Franzbrötchen :)

    Antworten
  33. Maj-Britt sagt:
    19. November 2015 um 18:10 Uhr

    Typisch Hamburg sind für mich:
    Unsere Wasserwege – Alster, Elbe und der Hafen, ne schöne steife Brise, unser trockener Humor, Neugier auf die Welt aber zeitgleich die Verbundenheit zur Stadt, Franzbrötchen – jeder Bissen ein Stück zuhause :)

    Ich krieg gerade ein bisschen Heimweh…

    Antworten
  34. Susanne Karsten sagt:
    20. Januar 2016 um 17:39 Uhr

    Moin moin , ne Franz ,ne Fisch brötchen,der Fischmarkt ,die Reeperbahn und natürlich der trockene Humor der Hamburger ⚓

    Antworten
  35. Nicoline Büdcher sagt:
    14. November 2016 um 17:57 Uhr

    Typisch Hamburg :
    Hafen
    Elbe
    Reeperbahn
    Portugiesenviertel
    Blankenese…….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren