• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Events

24 Türchen – Der „Typisch Hamburch“ Adventskalender

Adventskalender Verlosung

Mit dem Anzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz beginnt für uns die wohl schönste und besinnlichste Zeit des Jahres. Weihnachtsleckereien wie Stollen und Plätzchen werden gebacken. Lichterkränze und Weihnachtsdekoration werden aufgestellt und Geschenke für die Liebsten besorgt … Doch eine weitere wichtige Weihnachtstradition darf in dieser Zeit nicht fehlen: Das Öffnen des Adventskalenders.

Ob groß oder klein, ob gekauft oder selbstgemacht, ob mit Schokolade oder kleinen Geschenken – jeder freut sich darauf Tag für Tag ein neues Türchen zu öffnen und die Überraschung hinter dem Adventskalendertürchen zu entdecken.

Auch ich möchte Euch die Weihnachtszeit etwas versüßen und mich bei meinen treuen Leser mit einem „Typisch Hamburch“-Adventskalender bedanken. 24 Türchen, das bedeutet 24 typisch Hamburgische Überraschungen für Euch. Und das Beste daran: Ihr dürft heute schon das erste Türchen öffnen!

Das 1. „Typisch Hamburch“-Türchen

Adventskalender VerlosungHinter dem ersten Türchen versteckt sich ein Fotoquadrat von kila-photography. Vor kurzem erst hatte ich den Hamburger Fotografen Claas bei mir im „Typisch Hamburch“-Interview. Er war so lieb und hat mir das Fotomotiv „Moin Moin“ zur Verfügung gestellt, welches Ihr heute gewinnen könnt! Dafür müsst Ihr nur folgende Frage beantworten:

Warum sagt man in Hamburch „Moin“ und was bedeutet es?

Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findet Ihr HIER. Der Gewinner wird morgen unter allen Kommentaren per Zufall ausgelost und hier im Blog bekannt gegeben und von mir benachrichtigt. Also Daumen drücken! :)

Viel Glück Eure Kati

Der Gewinner steht fest: Herzlichen Glückwunsch an Isa! :)

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Adventskalender
Voriger Artikel
stadtkutter weihnachtsmarkt
  • Shopping

Weihnachtsshopping auf dem Stadtkutter

Weiterlesen
Nächster Artikel
John & John Chips
  • Köstlichkeiten

Adventsverlosung Türchen 2: John & John Chips

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

Eventtipps und To-Do’s in Hamburg für deinen Juni

  • Natalie Gleue
  • 21. Juni 2019
Open-Air Kino
Weiterlesen
  • Events
  • St. Pauli

Open-Air Kino – Filmtipps

  • Natalie Gleue
  • 2. Januar 2021
Damn Good Yoga in Hamburg
Weiterlesen
  • Events

Damn Good Yoga – Ein Studio zum Verlieben

  • Natalie Gleue
  • 2. Januar 2021
Graffiti
Weiterlesen
  • Events

3 Ideen für Kunstliebhaber jeder Art

  • Natalie Gleue
  • 27. Mai 2019
Japan
Weiterlesen
  • Events

Asien in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 27. Mai 2019
World Press Photo Ausstellung 2019 in Hamburg
Weiterlesen
  • Events

World Press Photo Ausstellung 2019

  • Natalie Gleue
  • 10. Mai 2019
Flohmarkt
Weiterlesen
  • Events

Flohmarkt Saison – drei coole Tipps für euch!

  • Natalie Gleue
  • 3. Mai 2019
11 Kommentare
  1. knightlyart sagt:
    1. Dezember 2014 um 12:27 Uhr

    Ein Adventskalender bei “typisch Hamburch”! Ich bin begeistert und erkläre ganz trocken, was “MOIN” bedeutet. Eben wie eine richtige Hamburger Deern:
    Das Wort “moi” ist schon im Mittelniederdeutschen bekannt gewesen und bedeutete “schön, schmuck”, später auch “angenehm”. Darauf geht der Gruß “Moin” zurück, den man lange Zeit nur in Ostfriesland und östlichen Teilen Niedersachsens kannte. Das ist aber schon 200Jahre her und in Hamburch sagt man zu allem “MOIN “!
    Moin Kati und Tschüss von Kirsten ⚓️

    Antworten
  2. Simone sagt:
    1. Dezember 2014 um 12:36 Uhr

    Moin sagte man zuerst im Raum Ostfriesland, mitterweile auch in anderen Teilen Deutschlands (und Dänemarks …) – als Gruß zu jeder Tages- und Nachtzeit ;-). Wobei hier die Auffassungen unterschiedlich sind – also was die Region angeht, in der Moin zuerst gesagt wurde ;-). Es bedeutet soviel wie “schön” und man wünscht sich damit einen schönen und angenehmen Tag.
    :) :)

    Antworten
  3. Natalie sagt:
    1. Dezember 2014 um 13:25 Uhr

    In Hamburg und anderen Teieln Norddeutschlands sagt man “Moin” zu jeder Tageszeit und natürlich auch nachts. Es ist ein allgemeiner Gruß und kommt von “moi”, was soviel wie “schön” bedeutet. Man wünscht sich damit einfach einen schönen Tag.

    Antworten
  4. Isa sagt:
    1. Dezember 2014 um 14:38 Uhr

    Ja, ich liebe Türchen öffnen.
    Moin sagt man hier immer, egal ob es Tag oder Nacht ist. Wieso? Weil es kurz und knapp ist und dem norddeutschen Charakter am besten steht. Bedeutung: Gruß!

    Liebe Grüße
    Isa

    Antworten
  5. cupofcoffeede sagt:
    1. Dezember 2014 um 15:58 Uhr

    Aller sprachwissenschaftlichen Erkenntnisse zum Trotz ist es doch in Wirklichkeit einfach so, dass “Moin” die Kurzform von “guten Morgen” ist.

    Der Norddeutsche, der ja bekanntlich zu jeder Tages- und Nachtzeit ein so aufgewecktes Kerlchen ist, als hätte er gerade die erste Tasse Kaffee des Tages zu sich genommen, sagt folgerichtig zu jeder Tageszeit einfach “Moin”. So einfach ist das… ;-)

    Danke für den wunderbaren Kalender und eine schöne Adventszeit!

    Antworten
  6. fraumasulzke sagt:
    1. Dezember 2014 um 16:53 Uhr

    Hallo Kati, soviel ich weiss, kommt das MOIN aus dem Friesischen und ist die Kurzform von “moi’n dag”, also Guten Tag. Wahrscheinlich haben alle ein bißchen recht ;o)
    Viele Grüße Merle

    Antworten
  7. Jan sagt:
    1. Dezember 2014 um 17:30 Uhr

    Soweit ich weiß, sagt man eigentlich nur Moin, Moin Moin ist doch viel zu lang und aufwendig (Oder hab ich das falsch im Kopf?). Egal. Bin auf jeden Fall Fan von dem Adventskalender hier :D

    Antworten
  8. Henriette sagt:
    1. Dezember 2014 um 17:39 Uhr

    Moin Moin,
    Den Gruß kennt man jedenfalls nur im Norden, anderswo zum Beispiel in Berlin wird man schief angeguckt wenn man das sagt :)
    Und ich sage das auch zu jeder Tageszeit zur Begrüßung, seid förmlich oder locker

    Na dann, viele liebe Grüße und einen schönen Start in den Dezember
    Henriette

    Antworten
  9. sandra sagt:
    1. Dezember 2014 um 17:51 Uhr

    Moin :)
    “Moin” ist ein Grußwort und sacht man in Hamburch zu jeder Tages- und Nachtzeit.
    Viele Grüße aus Cux :))

    Antworten
  10. Stefanie sagt:
    1. Dezember 2014 um 20:41 Uhr

    Moin Moin ist die stark verkürzter Form von “Was ist das bitte schon wieder für ein wunderschöner Morgen heute Morgen hier bei uns im Norden?!” (Seit etwa 1830 wurde die Grußform dann auch für den Mittag, den Abend und die Nacht genutzt.)

    – Tolle Idee mit dem Kalender, Kati –

    Antworten
  11. Lara sagt:
    2. Dezember 2014 um 08:46 Uhr

    Moin ist ein Gruß, der (vermutlich) aus dem plattdeutschen oder friesischen stammt und zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden kann. Am wichtigsten ist jedoch: wer zweimal moin sagt, hat zu viel Zeit!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren