Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
85K Followers
67K Likes
5K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Entdeckertour
  • Hamburg Tipps
    • Shopping
    • Köstlichkeiten
    • Lieblingsplätze
    • Musik
    • Events
    • 5 Dinge
    • 10 Dinge
    • Besondere Spots
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Bahrenfeld
    • Barmbek
    • Blankenese
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindelviertel
    • Hafen City
    • Karo Viertel
    • Neustadt
    • Mitte
    • Othmarschen
    • Ottensen
    • Rotherbaum
    • Speicherstadt
    • Sternschanze
    • St. Pauli
    • St. Georg
    • Wandsbek
    • Winterhude
  • Events
    
  • St. Pauli

Theater-Tipp der Woche für euch

Titelbild von „Wir“-Familie ist, was man draus macht!

©SabineBuettnerPhotography

Ich wurde am Mittwochabend den 11. 04. zu der Uraufführung von „Wir“- Familie ist, was man draus macht! eingeladen. Das Ganze fand in dem berühmten Schmidtchen Theater auf der Reeperbahn statt. Dies zählt schon seit über 30 Jahren zu der bekannten Kiezkultur. Das Schmidtchen, welches 2015 eröffnet wurde, ist das jüngste Familienmitglied der drei Theater. Insgesamt besteht das Trio aus dem Schmidt Theater, dem Schmidts Tivoli und dem Schmidtchen. Anders als andere Theater, ist dies ein Verzehrtheater mit einer kleinen Bar in der hintersten Reihe. Ihr werdet von einem Saal mit einem rauen Backstein-Charme empfangen, welcher durch die Einrichtung und Beleuchtung eine kuschelige Atmosphäre erzeugt.  Als ich reingekommen bin, habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt, fast so als würde ich in einem Wohnzimmer sitzen. Bis auf die Letze Reihe waren alle Plätze restlos belegt.

©IngoBoelter

Eingeleitet wurde der ganze Abend durch einen jungen, sympathischen Mann, der die ohnehin schon gute Stimmung durch Witze und Gelächter weiter angekurbelt hat. Da ich euch nicht alles verraten möchte, habe ich hier einen kleinen Ausschnitt von dem was euch erwarten wird. 

Über das Theaterstück:

Das Theaterstück handelt von zwei homosexuellen Paaren, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind zu bekommen. Die Frage ist nur: Wie? Alle Optionen wie Adoption, Samenspende und Leihmutterschaft kommen nicht in Frage. Da hilft nur noch eines: Unterstützung im LGBT-Begegnungszentrum suchen. Dort treffen die bisher unbekannten Paare aufeinander.  Zum ersten Mal kommt ihnen die Idee: Warum probieren wir es nicht einfach zu viert?

©MorrisMacMatzen

Im Gegensatz zum Rest der Inszenierung, ist das Bühnenbild relativ schlicht gestaltet, aber durch die sich ständig bewegenden Bühnenbildfassaden, entsteht ein sehr dynamischer, abwechslungsreicher Anblick.

Mir persönlich haben die verschiedenen Lieder und Texte und deren Inhalt sehr gut gefallen. Sie beschreiben unteranderem, mit welchen Problemen Homosexuelle Paare in der Gesellschaft und Öffentlichkeit zu kämpfen haben. Aber auch die fröhlichen und stimmungsvollen Songs wurden durch das Publikum mit begeistertem Klatschen und Pfeifen begleitet. Dadurch wurde eine super gute Stimmung erzeugt.

Diese Musicalkomödie handelt von der Liebe, Freundschaft und Familienplanung. Die beiden Produzenten von „Wir“ (Lukas Nimscheck und Franziska Kuropka), haben mit diesem Stück die bisher größte Schmidtchen-Eigenproduktion auf die Bühne gebracht. Dieses Stück ist wirklich sehr bewegend. Es gibt einen ein Eindruck darin, dass es nicht für jede Familienkonstellation einfach ist, ein Haus zu bauen, zu heiraten und Kinder zu kriegen. „Wir“ ist eine Liebeserklärung an alle Outsider und ein Appell für eine offenere Gesellschaft.  Von Umzug und Familie über Erwartungen und Versprechen ist alles mit dabei und präsentiert euch ein modernes Familienbild. 

©MorrisMacMatzen

Über die Regisseure:

Lukas Nimscheck hat zuvor schon 2018 den Deutschen Musical Theater Preis für sein Stück „Jana & Janis“ gewonnen. Doch auch sonst ist er sowohl als Moderator, Songwriter und Musiker in seiner Band „Deine Freunde“ sehr erfolgreich. Mit „Wir“- Familie ist, was man draus macht! feiert er sein Regie-Debüt. Doch auch Franziska Kuropka ist erfolgreich als Schauspielerin auf der Bühne mit dabei. Zusammen mit Lukas erhielt sie 2018 den Deutschen Musical Theater Preis. Die Idee für das Stück entstand durch die Situation, dass Lukas mit seinem Ehemann und Franziska zusammen in einer Wohnung wohnt und sich das gleichgeschlechtliche Paar Gedanken über die Familienplanung gemacht hat. Da dieses Thema so noch nicht kulturell dargestellt wurde, wollten sie diesem Thema im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne geben. Besonders die Tatsache, dass diese Thematik noch nicht als so selbstverständlich angesehen wird, wie es sollte, war einer der Gründe für diese Musicalkomödie. Von der Idee bis zur finalen Ausarbeitung hat es sieben Monate gedauert. 

Ich persönlich finde die Themenwahl und das Stück an sich sehr gelungen. Auf jeden Fall ein Tipp von mir an euch!  Weiter Termine findet ihr noch im April, Mai und Juni 2019. Hier findet ihr alle Termine. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Avatar-Foto
Natalie Gleue

Als neu zugezogene aus dem Süden, habe ich mich sofort in das wunderschöne Hamburg verliebt. Egal ob bei einer stundenlangen Fahrradtour durch die Stadt, entspannt in der Sonne am Wasser sitzen oder ein Feierabendbier auf dem Kiez genießen - ich bin immer mit 100% dabei.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren