©SabineBuettnerPhotography
Ich wurde am Mittwochabend den 11. 04. zu der Uraufführung von „Wir“- Familie ist, was man draus macht! eingeladen. Das Ganze fand in dem berühmten Schmidtchen Theater auf der Reeperbahn statt. Dies zählt schon seit über 30 Jahren zu der bekannten Kiezkultur. Das Schmidtchen, welches 2015 eröffnet wurde, ist das jüngste Familienmitglied der drei Theater. Insgesamt besteht das Trio aus dem Schmidt Theater, dem Schmidts Tivoli und dem Schmidtchen. Anders als andere Theater, ist dies ein Verzehrtheater mit einer kleinen Bar in der hintersten Reihe. Ihr werdet von einem Saal mit einem rauen Backstein-Charme empfangen, welcher durch die Einrichtung und Beleuchtung eine kuschelige Atmosphäre erzeugt. Als ich reingekommen bin, habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt, fast so als würde ich in einem Wohnzimmer sitzen. Bis auf die Letze Reihe waren alle Plätze restlos belegt.
Eingeleitet wurde der ganze Abend durch einen jungen, sympathischen Mann, der die ohnehin schon gute Stimmung durch Witze und Gelächter weiter angekurbelt hat. Da ich euch nicht alles verraten möchte, habe ich hier einen kleinen Ausschnitt von dem was euch erwarten wird.
Über das Theaterstück:
Das Theaterstück handelt von zwei homosexuellen Paaren, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Kind zu bekommen. Die Frage ist nur: Wie? Alle Optionen wie Adoption, Samenspende und Leihmutterschaft kommen nicht in Frage. Da hilft nur noch eines: Unterstützung im LGBT-Begegnungszentrum suchen. Dort treffen die bisher unbekannten Paare aufeinander. Zum ersten Mal kommt ihnen die Idee: Warum probieren wir es nicht einfach zu viert?
Im Gegensatz zum Rest der Inszenierung, ist das Bühnenbild relativ schlicht gestaltet, aber durch die sich ständig bewegenden Bühnenbildfassaden, entsteht ein sehr dynamischer, abwechslungsreicher Anblick.
Mir persönlich haben die verschiedenen Lieder und Texte und deren Inhalt sehr gut gefallen. Sie beschreiben unteranderem, mit welchen Problemen Homosexuelle Paare in der Gesellschaft und Öffentlichkeit zu kämpfen haben. Aber auch die fröhlichen und stimmungsvollen Songs wurden durch das Publikum mit begeistertem Klatschen und Pfeifen begleitet. Dadurch wurde eine super gute Stimmung erzeugt.
Diese Musicalkomödie handelt von der Liebe, Freundschaft und Familienplanung. Die beiden Produzenten von „Wir“ (Lukas Nimscheck und Franziska Kuropka), haben mit diesem Stück die bisher größte Schmidtchen-Eigenproduktion auf die Bühne gebracht. Dieses Stück ist wirklich sehr bewegend. Es gibt einen ein Eindruck darin, dass es nicht für jede Familienkonstellation einfach ist, ein Haus zu bauen, zu heiraten und Kinder zu kriegen. „Wir“ ist eine Liebeserklärung an alle Outsider und ein Appell für eine offenere Gesellschaft. Von Umzug und Familie über Erwartungen und Versprechen ist alles mit dabei und präsentiert euch ein modernes Familienbild.
Über die Regisseure:
Lukas Nimscheck hat zuvor schon 2018 den Deutschen Musical Theater Preis für sein Stück „Jana & Janis“ gewonnen. Doch auch sonst ist er sowohl als Moderator, Songwriter und Musiker in seiner Band „Deine Freunde“ sehr erfolgreich. Mit „Wir“- Familie ist, was man draus macht! feiert er sein Regie-Debüt. Doch auch Franziska Kuropka ist erfolgreich als Schauspielerin auf der Bühne mit dabei. Zusammen mit Lukas erhielt sie 2018 den Deutschen Musical Theater Preis. Die Idee für das Stück entstand durch die Situation, dass Lukas mit seinem Ehemann und Franziska zusammen in einer Wohnung wohnt und sich das gleichgeschlechtliche Paar Gedanken über die Familienplanung gemacht hat. Da dieses Thema so noch nicht kulturell dargestellt wurde, wollten sie diesem Thema im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne geben. Besonders die Tatsache, dass diese Thematik noch nicht als so selbstverständlich angesehen wird, wie es sollte, war einer der Gründe für diese Musicalkomödie. Von der Idee bis zur finalen Ausarbeitung hat es sieben Monate gedauert.
Ich persönlich finde die Themenwahl und das Stück an sich sehr gelungen. Auf jeden Fall ein Tipp von mir an euch! Weiter Termine findet ihr noch im April, Mai und Juni 2019. Hier findet ihr alle Termine.