• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Menschen

10 Wörter, die in Hamburg eine andere Bedeutung haben

10 Wörter, die in Hamburch eine andere Bedeutung haben

Dass die Hamburger sehr eigensinnig sind, habe ich schon oft erlebt. Hier gibt es ganz bestimmte Regeln, die man als Quiddje erstmal lernen muss. 10 Hamburg-No-Gos habe ich euch ja schon letztes Mal mit auf den Weg gegeben. Heute gibt es die Fortsetzung. Denn wusstet ihr, dass es Dinge gibt, die in Hamburg eine ganz andere Bedeutung haben als im restlichen Deutschland? Hier kommen 10 typisch Hamburch Wörter, deren Bedeutung ihr unbedingt wissen müsst:

1. “Hamburg”

schönste Stadt der welt

Was es in Hamburg bedeutet: Schönste Stadt der Welt!

Was es in Restdeutschland bedeutet: Hamburg.

2. “Hallo”

Das-heißt-moin

Was es in Hamburg bedeutet: Du bist nicht von hier.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Begrüßung.

3. “Sommer”

dieses jahr nehme ich mir den ganzen sommer frei

Was es in Hamburg bedeutet: 2 Tage im Jahr, wo es warm ist und die Sonne scheint.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Die Zeit von Juni bis August, in der es warm ist und die Sonne scheint.

4. “Regen”

hamburg sprüche

Was es in Hamburg bedeutet: Feuchte Luft.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Niederschlag, der in Form von Wassertropfen zur Erde fällt.

5. “Bayern”

hamburg weisheit 2

Was es in Hamburg bedeutet: Norditalien.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Bundesland im Süden Deutschlands.

6. “Mexikaner”

Mexikaner Hamburger Kultgetränk

Was es in Hamburg bedeutet: Original Hamburger Kultgetränk.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Einwohner aus Mexiko.

7. “Franz”

franzbrötchen hamburg spruch

Was es in Hamburg bedeutet: Super leckeres Gebäck aus Zimt und Zucker.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Männlicher Vorname.

8. “Michel”

hamburch michel sonne

Was es in Hamburg bedeutet: Das Wahrzeichen von Hamburg.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Schwedischer Lausebengel bekannt aus den Büchern von Astrid Lindgren.

9. “Dom”

hamburg frühlingsdom date in hamburg

Was es in Hamburg bedeutet: Volksfest auf dem Heiligengeistfeld.

Was es in Restdeutschland bedeutet: Bezeichnung einer Kirche.

10. “Lotto”


Was es in Hamburg bedeutet: Sänger von „Hamburg meine Perle“

Was es in Restdeutschland bedeutet: Glücksspiel, bei dem man Zahlen auf einem Schein ankreuzt und hofft, dass diese Zahlen bei der Auslosung gezogen werden.

Mein Fazit

Na, stimmt doch alles, oder? Habt Ihr weitere Wörter, die in Hamburch eine andere Bedeutung haben? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare. :)

Total
69
Shares
Teilen 2
Tweet 0
Pin it 67
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich täglichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um über einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • typisch Hamburch
Voriger Artikel
  • Shopping

Tralafitti und Knutschen mit all my friends in der Schanze

Weiterlesen
Nächster Artikel
Speisekammer - 00 Header
  • Köstlichkeiten

Eine Kammer voll mit Speisen – Speisekammer Hamburg

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Menschen
  • Shopping

HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label

  • Theo Hilbrands
  • 29. April 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altstadt
  • Barmbek
  • Eppendorf
  • Köstlichkeiten
  • Neustadt
  • Ottensen
  • St. Pauli

Gemütliche Cafés zum Frühstücken

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • Köstlichkeiten
  • Menschen

Seicha Matcha – Pure Reinheit des Tees

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Altona
  • Um Hamburg
  • Winterhude

Seen in & Um Hamburg – auf der Suche nach dem kühlen Nass

  • Natalie Gleue
  • 4. Januar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Köstlichkeiten

10 Restaurants mit Hinterhöfen zum verweilen

  • Natalie Gleue
  • 4. März 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Fun Facts über Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 25. Juni 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Stellplätze für Wohnwagen & Co. IN und UM Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 31. Juli 2019
Weiterlesen
  • 10 Dinge

10 Gründe, um sich auf den Frühling in Hamburg zu freuen

  • Natalie Gleue
  • 26. April 2019
11 Kommentare
  1. Andrea sagt:
    17. Juni 2016 um 13:37 Uhr

    Franz, Michel und Lotto – wunderbare Übersetzung:-)

    Antworten
  2. Kuddelahh sagt:
    18. Juni 2016 um 09:59 Uhr

    Einfach herrlich, gefällt mir sehr, sehr gut,
    habe hier noch ein Reim von mir, kuck mal. (guck mit ‘K’ ist norddeuscht)
    -.-
    Hamburg, mein Hamburg.
    -.-
    Hamburg, mein Hamburg,
    wie hab ich dich so gern,
    der Michel herüberschaut
    zu mir, von fern. Der Duft
    vom Hafen, der weiten Welt,
    von mächtigen Segelschiffen,
    man muss es einmal sehen,
    einfach traumhaft schön und
    die vielen kleinen Barkassen,
    man kann von Hamburg und
    Elbe einfach nicht mehr lassen.
    Die weißen, frechen Möwen,
    die sich um Fische streiten
    und heftig laut kreischend,
    elegant durch die Lüfte im
    Hafen und Fischmarkt gleiten.
    Goldene Sonnenstrahlen durch
    Wolkenlücken, Lichtreflexe
    aufs bewegte Wasser malen.
    Wo um Schiffe herum, viele
    Enten auf den Wellen reiten und
    sich die schmucken Matrosen
    gar zum Landgang vorbereiten.
    Wo Anker rasselnd in die Elbe
    sausen und heftige Ostwinde,
    über Schiffe und Hafen brausen.
    Das ist mein maritimes Hamburg,
    das ist das Tor zur großen und
    weiten und gar so bunten Welt.
    Oh mein geliebtes Hamburg,
    wie hab ich dich doch so gern.
    **
    Tschüs,Kuddelahh.
    NUR KopierFrei mit:© khAhh3
    -.-
    Ident:
    http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/

    Antworten
  3. binder sagt:
    20. Juni 2016 um 18:08 Uhr

    Hummel
    Wasserträger von Hamburg
    Rest der Welt ein summendes fliegendes Insekt

    Antworten
  4. Eva Røsenberger sagt:
    21. Juni 2016 um 04:44 Uhr

    Kopenhagener
    Bonsche
    barzen
    Feudel
    usw, usw usw

    Antworten
  5. Mareike Weber sagt:
    21. Juni 2016 um 09:05 Uhr

    Hummel ;) ist kein gelb schwarzes Flugobjekt sondern ein Wasserträger und man antwortet auf HUmmel Hummel Mors Mors

    Antworten
  6. Sen sagt:
    28. Juni 2016 um 22:17 Uhr

    Sorry, aber das mit “Hallo” ist Schwachsinn. “Hallo” ist sehr typisch unter uns waschechten Hamburgern. “Moin” wird auch in Nordfriesland viel mehr gebraucht als in Hamburch. Hier machen es nicht all zu viele. Ja, es ist typisch Hamburch, “Moin” zu sagen. Aber “Hallo” ganz genauso und eigentlich noch mehr. Was man aber niemals hier sagt ist “Guten Tag” oder “Guten Morgen” oder “Guten Abend”. Man sagt “Tach”, Morgen” und “Nabend” oder eben meist für alles drei “Hallo” oder “Moin”.

    Antworten
    1. Arne Kriedemann sagt:
      4. Juli 2016 um 11:00 Uhr

      Und mittags sacht man/frau “Mahlzeit” und zur Früstückspause “Mach mal Foftein”

      Antworten
  7. Eva Wähling Moore sagt:
    24. März 2019 um 15:37 Uhr

    Eva Wähling Moore

    Hier sind noch ein paar Wörter, mit denen ich in Hamburch aufgewachsen bin:

    Handstein (Waschbecken)
    Fahrtuch (Wischlappen)
    Stube (Wohnzimmer)

    Antworten
    1. Franka sagt:
      25. März 2019 um 10:00 Uhr

      Oh wie toll! Auf Facebook haben wir von unseren Lesern auch noch viele weitere Begriffe zugeschickt bekommen. Vielleicht gibt es ja bald eine Fortsetzung des Artikels ;)

      Antworten
  8. LeaxD sagt:
    3. April 2019 um 13:57 Uhr

    Nicht alle Hamburger sind eigenwillig, aber auch egal. Übrigens: JEDER denkt ANDERS über gleiche Wörter, die eine verschiedene Bedeutung haben. Echt dumm……

    Antworten
    1. Franka sagt:
      4. April 2019 um 11:03 Uhr

      Nein, nicht alle Hamburger sind oder denken gleich. Das wollen wir auch gar nicht behaupten. :) Aber wenn man möchte, kann man sich natürlich über alles aufregen und es als dumm bezeichnen. ;)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren