• Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • Lieblingsplätze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • Eimsbüttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Lieblingsplätze

10 Dinge, die ihr über den Ohlsdorfer Friedhof garantiert nicht wusstet

Wusstet ihr…?

Moin meine Frischluft – Genießer, ok, das Thema Friedhof ist nun nicht so jedermanns Geschmack. Aber Kinners ganz ehrlich, wenn es sich um den größten Parkfriedhof der Welt handelt, muss er unbedingt erwähnt werden. Er gehört eben zu Hamburch, wie die Elbe und der Michel. Aus diesem Grund habe ich für euch ein paar spannende Dinge herausgefunden, die garantiert nicht „totlangweilig” sind.

#Einweihung

Ohlsdorfer Friedhof

„Ein großer Landschaftsgarten sollte es sein, der nicht nur als Ruhestätte dient, sondern auch eine Erholungsstätte für die Lebenden ist.“ so der Gartenarchitekt Wilhelm Cordes. Nach seiner Idee wurde der Parkfriedhof angelegt und am 01. Juli 1877 feierlich eingeweiht.

#Größe

Ohlsdorfer Friedhof

Mit einer sagenhaften Fläche von 389 Hektar ist er so groß wie 566 Fussballfelder.

#Wege und Straßen

Ohlsdorfer Friedhof

Auf dem Parkfriedhof könnt ihr rund 80 Kilometer zu Fuß erkunden. Wer lieber mit dem Auto unterwegs ist, nutzt die 17 Kilometer Strassennetz. Es ist kaum zu glauben, aber es gibt hier sogar zwei Buslinien mit insgesamt 22 Haltestellen, die euch über das Gelände führen. Da bekommt ihr mal eine lütte Vorstellung zu der beeindruckenden Größe des Friedhofs.

#Ohlsdorfer Parkdroschke

Ohlsdorfer Friedhof

Ihr habt richtig gelesen: Seit dem Oster – Wochenende könnt ihr den Ohlsdorfer Friedhof mit der Pferdekutsche erkunden. Die beiden Vierbeiner Stine und Hauke kutschieren euch dreimal pro Woche in einer Droschke durch den Park. Aber mal ehrlich: Bequemer geht es nun wirklich nicht.

#Grüne Oase

Ohlsdorfer Friedhof

36.000 Bäume und die 15 Teiche verzaubern den Park in eine eigene paradiesische Welt.

#Veranstaltungen

Ohlsdorfer Friedhof

Ein literarischer Spaziergang, eine Fahrradtour durch den Park, eine zweistündige Busrundfahrt, den Naturlehrpfad erkunden; alles ist möglich. In den Sommermonaten finden regelmäßig Veranstaltungen statt.

#Skulpturen auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Ohlsdorfer Friedhof

Rund 800 verschiedenste Plastiken findet ihr in diesem beeindruckenden Garten, darunter sind ungefähr 220 Skulpturen nur allein von Engeln.

#Parkbänke

Ohlsdorfer Friedhof

Übrigens auf den 2500 Sitzmöglichkeiten könnt ihr euch entspannen und euren Füßen eine lütte Erholung gönnen.

#Besucher

Ohlsdorfer Friedhof

Gut geschätzt zieht die große Parkanlage jährlich 1,2 Millionen Besucher an. Grund dafür sind sicherlich die prominenten Gräber.

#Letzte Ruhestätte von Hamburger Persönlichkeiten

Ohlsdorfer Friedhof

Viele berühmte Hamburger wie Hans Albers, Inge Meysel, Domenica und Helmut Schmidt haben auf dem Ohlsdorfer Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden. Im Friedhofsmuseum bekommt ihr Wegepläne zur Lage von prominenten Gräbern.Ohlsdorfer Friedhof

Puhh, da ist eine anständige Menge an Infos zusammen gekommen. Hättet ihr’s gewußt?

Mein Fazit:
Der Friedhof Ohlsdorf ist weit mehr als eine letzte Ruhestätte. Es ist ein schöner und auch faszinierender Ort um vom stressigen Alltag ein wenig abzuschalten. Wart ihr schon einmal dort? Schreibt mir gerne eure Eindrücke.

Total
2
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 2
Share 0
Share 0
Andrea

Hamburg - meine Perle. Hier schau ich in so viele Ecken und finde immer wieder Spannendes, Schönes, Lustiges, Neues, Altes, Leckeres und und und. Nachzulesen auf hinnerkundhenrikje.me, ein Blog um Hinnerk - Hamburgs ersten Strichmatrosen und nachzukaufen auf elbkram.de, Kreatives, Witziges und Nützliches made in Hamburg.

Schlagworte
  • 10 Dinge die ihr über den Ohlsdorfer Friedhof garantiert nicht wußtet
  • Friedhof Ohlsdorf
  • weltweit größter Parkfriedhof
Voriger Artikel
  • Lieblingsplätze

6 ziemlich gute Gründe für einen Spaziergang durch Hamburg City!

Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Lieblingsplätze

Coole St. Pauli Hotspots, die sicher nicht jeder kennt!

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • 5 Dinge
  • Altona
  • Hafencity
  • Lieblingsplätze

Die schönsten Parks in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 7. Februar 2021
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

Sommer mit Hund

  • Natalie Gleue
  • 21. August 2019
jenischpark
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze

Der Jenischpark – Hamburgs grüne Metropole am Wasser

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Altona
  • Lieblingsplätze
  • Neustadt
  • Schanze
  • Speicherstadt
  • St. Pauli

24 Stunden in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze
  • St. Pauli

St. Pauli – Mehr als nur eine Feiermeile!

  • Natalie Gleue
  • 28. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 10 Dinge
  • Lieblingsplätze

10 Orte für den perfekten Sonnenuntergang in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 3. März 2021
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

10 Dinge über die neue Elbpromenade in Hamburg

  • Franka
  • 5. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Das Gängeviertel – was es auf sich hat mit „zahl so viel wie du willst“

  • Natalie Gleue
  • 4. April 2019
Weiterlesen
  • Lieblingsplätze

Der Stadtteil ohne Namen: Die Neustadt

  • Franka
  • 22. April 2019
11 Kommentare
  1. gajako sagt:
    24. April 2017 um 17:50 Uhr

    Danke für die tollen Fotos und für die mir z. T. wirklich unbekannten Tatsachen ☺
    Alles Liebe …
    Gaby (die von 1973-1986 in HH gelebt hat)

    Antworten
    1. Andrea sagt:
      24. April 2017 um 18:05 Uhr

      Sehr gerne liebe Gaby!! Ich freu mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat ☺. LG Andrea

      Antworten
  2. my lovely Hamburg Blog sagt:
    25. April 2017 um 06:39 Uhr

    Schon das Betrachten der Fotos ist sehr entspannend…und deshalb heißt es ja wohl auch Friedhof…werde ich mal als Gassirunde mit meiner kleinen Püppi in Betracht ziehen, vielen Dank für die Inspiration! :)

    Liebste Grüßchen, Steffi

    Antworten
    1. Andrea sagt:
      25. April 2017 um 18:29 Uhr

      Da freu ich mich liebe Steffi, dass dir mein Beitrag gefällt ☺. Der Ohlsdorfer Friedhof ist schon einzigartig, eben wie ein großer Park. Leider dürfen Hunde dort nur eingeschränkt mitgeführt werden…liebste Grüße Andrea

      Antworten
  3. Adelheid Gerhards sagt:
    28. April 2017 um 08:47 Uhr

    Danke für die tollen Fotos und Infos.Ich liebe den Ohlsdorfer Friedhof, bin aber leider viel zu selten da. Jetzt muss ich unbedingt mal wieder hin, auch wegen der wunderschönen Fotomotive.

    Antworten
    1. Andrea sagt:
      29. April 2017 um 09:07 Uhr

      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, ich mag den Parkfriedhof auch sehr und freu mich natürlich, das ich dir ein neues Besuchsziel mit meinem Beitrag gegeben habe:-).

      Antworten
  4. Gaby Rudolph sagt:
    29. April 2017 um 16:46 Uhr

    Liebe Andrea…danke für deine wundervollen Infos. Wir lieben den magischen Parkfriedhof und kommen mehrmals im Jahr (mit Hilfe des Niedersachsentickets) aus Göttingen zum Besuch dieses wunderschönen Ortes.

    Antworten
    1. Andrea sagt:
      29. April 2017 um 21:21 Uhr

      Dankeschön für deinen Kommentar liebe Gaby. Das ihr extra aus Göttingen anreist um Ohlsdorf zu besuchen, spricht sehr für diesen idyllischen Ort.

      Antworten
  5. Anette Schloupt Schloupt sagt:
    16. März 2019 um 19:24 Uhr

    Danke für die vielen Eindrücke, die durch die Bilder hervor gerufen wurden.
    Man selbst wird beim Betrachten derer schon ruhig, jedoch bekam ich das Gefühl, welches mir sagte:”Herrlich , so stelle ich mir Ruhe vor, wenn mein Lebensbuch , nach aller Müh´ und Freud´,geschlossen wurde!!

    Antworten
    1. Mehtap sagt:
      19. März 2019 um 14:15 Uhr

      Hallo Anette, vielen Dank für deinen Kommentar.

      Antworten
  6. Ana Paula Ferreira sagt:
    21. April 2019 um 21:23 Uhr

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich fand ihn hochinteressant!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten über die beliebtesten Plätze, aktuelle Events, typische Hamburger Spezialitäten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    Gemütliche Cafés zum Frühstücken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♥ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren