• Home
  • LieblingsplĂ€tze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • EimsbĂŒttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
70K Likes
96K Followers
4K Followers
Typisch Hamburch
Typisch Hamburch
  • Home
  • LieblingsplĂ€tze
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Shopping
  • Menschen
  • Stadtteile
    • Altona
    • Altstadt
    • Barmbek
    • EimsbĂŒttel
    • Eppendorf
    • Grindel
    • Hafencity
    • Karoviertel
    • Neustadt
    • Ottensen
    • Schanze
    • Speicherstadt
    • St. Georg
    • St. Pauli
    • Winterhude
    • Um Hamburg
    • Stadttour
  • Events

🐰 Typisch Hamburch Ostergewinnspiel 🐰

Veranstaltungstipps fĂŒr das Osterwochenende in Hamburg

Da hat man gerade seinen letzten Schoko-Weihnachtsmann verputzt und schon fĂŒllen sich die Supermarkt-Regale mit sĂŒĂŸen Osterleckereien. VerrĂŒckt, wie schnell die ersten Monate des Jahres 2016 vergangen sind. Und nun ist auch schon wieder Ostern.

Neben meiner typischen Ostertradition, ein köstlicher Osterbrunch mit meiner Familie, freue ich mich vor allem auf ein paar stressfreie Tage. Einfach mal ein gutes Buch lesen, auf der Couch faulenzen, gemĂŒtlich zusammen sitzen, schnacken und Tee trinken
 natĂŒrlich aus meiner Typisch Hamburch Lieblingstasse. ;)

🐰 Ostergewinnspiel 🐰

hamburg ostern

Und weil Ostern ja das Fest der Freude ist, möchte ich euch eine kleine Freude bereiten. Deswegen gibt es fĂŒr euch ein Ostergewinnspiel. Ihr könnt heute eine von fĂŒnf Typisch Hamburch Tassen gewinnen. Was Ihr dafĂŒr tun mĂŒsst? Ganz einfach folgende Frage beantworten:

“Was ist eure typische Ostertradition?”

Ob Osterfeuer, Osterbrunch, Ostermesse, Osterspaziergang , Osterlamm, EierfÀrben, Eierwerfen oder  Eiersuchen? Was sind eure BrÀuche zum Osterfest? Ich freue mich auf eure Kommentare.

Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen fĂŒr das Gewinnspiel findet Ihr HIER. Die Gewinner werden am 29. MĂ€rz 2016 unter allen Kommentaren ausgelost und von mir benachrichtigt. Also Daumen drĂŒcken. Viel GlĂŒck und frohe Ostern. :)

Eure Kati

Total
0
Shares
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Kati

Im Januar 2014 habe ich das Projekt „Typisch Hamburch“ ins Leben gerufen. Seitdem bin ich tĂ€glichen in der schönsten Stadt der Welt unterwegs, um ĂŒber einzigartige Hamburch-Dinge zu berichten.

Schlagworte
  • Gewinnspiel
Voriger Artikel
  • LieblingsplĂ€tze

5 Hamburg-Tipps in Blankenese

Weiterlesen
NĂ€chster Artikel
kaifu sole bÀderland hamburg
  • LieblingsplĂ€tze

Lieblingsplatz der Woche: Die Kaifu-Sole

Weiterlesen
Das könnte Dir auch gefallen
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

72 hrs True Italien Food Festival Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 16. September 2019
Weiterlesen
  • *Anzeige
  • Events
  • Köstlichkeiten
  • Schanze

Pop-Up-Restaurant in Hamburg, mit der ersten Social Bowl Bar

  • Natalie Gleue
  • 6. Februar 2021
Weiterlesen
  • Events
  • Köstlichkeiten

Eventtipps und To-Do’s in Hamburg fĂŒr deinen Juni

  • Natalie Gleue
  • 21. Juni 2019
Open-Air Kino
Weiterlesen
  • Events
  • St. Pauli

Open-Air Kino – Filmtipps

  • Natalie Gleue
  • 2. Januar 2021
Damn Good Yoga in Hamburg
Weiterlesen
  • Events

Damn Good Yoga – Ein Studio zum Verlieben

  • Natalie Gleue
  • 2. Januar 2021
Graffiti
Weiterlesen
  • Events

3 Ideen fĂŒr Kunstliebhaber jeder Art

  • Natalie Gleue
  • 27. Mai 2019
Japan
Weiterlesen
  • Events

Asien in Hamburg

  • Natalie Gleue
  • 27. Mai 2019
World Press Photo Ausstellung 2019 in Hamburg
Weiterlesen
  • Events

World Press Photo Ausstellung 2019

  • Natalie Gleue
  • 10. Mai 2019
Flohmarkt
Weiterlesen
  • Events

Flohmarkt Saison – drei coole Tipps fĂŒr euch!

  • Natalie Gleue
  • 3. Mai 2019
110 Kommentare
  1. Pamela Große sagt:
    23. MÀrz 2016 um 11:34 Uhr

    Bei uns gehen wir erst zum Osterfeuer und fĂŒr mein Enkel werden natĂŒrlich Eier versteckt. Ich backe einen leckeren Osterzopf ohne Rosinen, weil keine die bei uns mag. Großes Essen gibt es nicht, da wir eher in der Natur sind und nicht in der KĂŒche.

    Antworten
  2. die chrissy sagt:
    23. MÀrz 2016 um 12:11 Uhr

    Wir halten das wie du auch, ein schöner Osterbrunch mit den Lieben und sonst recht entspannt. Wir waren mal Fischessen im Nachbarort aber das war so extrem stressig und unentspannt. Ich freue mich auf die freie Zeit mit Freund und Familie sehr. Über die Tasse wĂŒrde ich mich arg freuen ♡

    Antworten
  3. Simone sagt:
    23. MÀrz 2016 um 15:11 Uhr

    Wir frĂŒhstĂŒcken erst gemĂŒtlich zusammen und dann werden Ostergeschenkchen versteckt und die Suche geht los :). So machen mein Freund und ich das seit vielen vielen Jahren.

    Antworten
  4. Christine Köhler sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:02 Uhr

    Super Idee

    Wir freuen uns, dass die ganze Familie zusammen sitz ….kaffee/Tee trinkt und selbstgebackene Kekse isst.

    Die Kinder freudig Ostereier suchen und wir uns an die leuchtenden kinderaugen freuen.

    Ostern könnte öfter sein

    Schöne Ostertage euch allen!
    Tine

    Antworten
  5. ricarda stötzer sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:19 Uhr

    ich gehe mit den Neffe meines schatzes zum Osterspaziergang kinder und familien gehen alle gemeinsam zu einem vorbestimmten ort Àndert sich jedes jahr dann werden dort vom Jugendclub und ehrenamtlichen Osterkörbchen im wald versteckt

    Antworten
  6. knightlyart sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:21 Uhr

    Liebe Kati!
    Auch dir ein buntes und schönes Osterfest! Meine Familie trifft sich zum gemeinsamen Mittagessen und danach mĂŒssen die LĂŒtten der Familie Ostereier suchen. Wir Alten unterstĂŒtzen Sie mit vielen und lauten “kalt”- und “heiß”- Rufen! Immer wieder ein großer Spaß!
    Mit der schicken Hamburch-Typisch-Tasse wÀre mein Osterfest perfekt!
    Herzliche GrĂŒĂŸe,
    Kirsten

    Antworten
  7. BURKHARD KRÜGER sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:21 Uhr

    Bei uns wird schön gefrĂŒhstĂŒckt, und dann werden lustig die Eier gesucht, nachmittags wird dann ganz entspannt mit der restlichen Familie Ostern gefeiert, nicht zu vergessen das Osterwasser, schönes Osterfest

    Antworten
  8. vivian sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:23 Uhr

    bin nun ganz allein vorbei mit tradition frĂŒher mit den kindern wars so schön

    Antworten
  9. Sabine Barth sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:26 Uhr

    Tag beginnt mit einen schönen OsterfrĂŒhstĂŒck d.h. selbstgebackenem Osterzopf,Gemeinsam ausgesuchtes Essen danach gehts zum Spaziergang da zufĂ€llig Osternester zu finden sind,Abschluß ist ein tolles Abendessen mit österlichem gedeckten Tisch das jedes Jahr gut ankommt.

    Antworten
  10. Claudia Kamp sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:30 Uhr

    Ostersonntag gibt es immer erst ein tolles OsterfrĂŒhstĂŒck.Ich mache nicht fĂŒr jeden ein eigenes Osternest,sondern der ganze FrĂŒhstĂŒckstisch ist ein großes Osternest.Der ganze Tisch wird ausgelegt mit Ostergras…kleine Schokoeier,Geleeier,Ostereier,Schokohasen,kleine DekohĂ€schen und KĂŒken werden auf dem großen Nest verteilt.ZusĂ€tzlich hat noch jeder auf oder neben dem Teller seine Lieblingsosternascherei und fĂŒr’s Töchterchen ein kleines Geschenk oder ‘nen Gutschein.Probiert es mal aus sieht toll aus und kommt gut an.ZusĂ€tzlich sind in der Wohnung noch kleine Nester dekorativ verteilt und ebenso hergerichtet.

    Antworten
  11. Lars Cramer-Plump sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:30 Uhr

    Das Osterfeuer, ganz klar!
    Und beim Osterfeuer das erste Maibock trinken…

    Antworten
  12. Gabriele Zwicklbauer sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:31 Uhr

    gemeinsames Eier anmalen am Vortag. Osterspaziergang mit Eiersuche und dann grillen am Osterfeuer. Moin nach Hamburch ausm Ruhrpott

    Antworten
  13. Hannelore Ochs sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:32 Uhr

    Hallo
    Die ganze Familie kommt zum Mittagessen und danach werden die Ostereier gesucht.

    Liebe GrĂŒĂŸe
    Hannelore

    Antworten
  14. Lisa sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:41 Uhr

    FrĂŒher war’s ganz klassisch die Ostereiersuche und das war als Kind nicht mal von weihnachten und Geburtstag zu toppen. Heute wird meistens an Ostern angegrillt – alles immer mit der Familie, DAS bleibt Tradition!

    Antworten
  15. Gabriele GlÀske sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:42 Uhr

    Bei uns in Köln ist es Tradition das wir Eier hart kochen und dann gefĂ€rbt werden. Am Ostersonntag wird dann österlich gefrĂŒhstĂŒckt mit Osterzopf und Osterlamm. Anschliessen wird eine schöner Spaziergang gemacht.

    Antworten
  16. Holger sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:42 Uhr

    Aus dem Exil mal wieder nach Hamburg fahren und hoffen, dass meine Zeit der Abwesenheit aus der schönen Hansestadt nicht zu lange ist. (ich vermisse den Hafen und die Möwen)

    Antworten
  17. Silke sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:46 Uhr

    Morgens weden die Geschenke im Garten gesucht und nachmittags beim Spaziergang im Wald werden Schokoladeneier gesucht. Das macht den Jungs immer viel Spaß :-) WĂŒrden uns freuen :-)

    Antworten
  18. Ines HĂŒgel sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:50 Uhr

    Wir gehen am Ostersonntag morgens um 6 Uhr in die Kirche und anschliessend gibt es ein gemeinsames Osterfruehstueck mit der ganzen Familie und Gemeinde. Und seit 6 Jahren fahre ich wenn der ganze Osterstress vorbei ist mit den Konfis auf Konfi Freizeit, oftmals können wir uns dann nochmal ĂŒber Schnee freuen *lach*

    Antworten
  19. Martina Krolzig sagt:
    23. MÀrz 2016 um 16:52 Uhr

    FrĂŒh suchen der Ostereier und lecker frĂŒhstĂŒcken. SpĂ€ter erfolgt der traditionelle Spaziergang durch den Wald.

    Antworten
  20. ute heise sagt:
    23. MÀrz 2016 um 17:13 Uhr

    Eier werfen schon seid meiner Kindheit.Meine Mutter hatte am Oster-Sonntag die Eier schön bunt gefĂ€rbt und mit lustigen Bildchen verziert.Dann ging es raus in die Natur.An einem begrĂŒnten Hang ,packte meine Mutter die Eier aus und verteilte sie an meinen Geschwister und an meinen Vater.Meine Eltern warfen sich die Eier zu,wir Kinder ließen die Eier rollen und rannten hinterher.Das war immer ein riesen Spaß.Zum Schluß holte meine Mutter den Salzstreuer raus und wir ließen uns die Eier schmecken

    Antworten
  21. Jasmin Bott sagt:
    23. MÀrz 2016 um 17:18 Uhr

    Bei uns ist es Tradition das die Familie an Karfreitag zusammen Fisch isst.
    Dieses Jahr wird es ein besonderes Osterfest… Das erste mal mit unserem kleinen Sohnemann.

    Antworten
  22. Heiko sagt:
    23. MÀrz 2016 um 17:22 Uhr

    EierfÀrben

    Antworten
  23. Angela Wischmann sagt:
    23. MÀrz 2016 um 17:38 Uhr

    Wir gehen zum OSTERFEUER !!!! Dort gibts den letzten GlĂŒhwein und gemĂŒtliches Beisammensein mit ganz besonderen Menschen.
    Wir fĂ€rben unsere Ostereier zusammen mit den Kindern und der lieben Oma. Das macht immer viel Spaß !!!

    Antworten
  24. Petra Pugliese sagt:
    23. MÀrz 2016 um 17:58 Uhr

    Seit die Kinder groß sind, gibt es keine wirkliche Traditon, aber zum Osterfeuer gehen wir auf jeden Fall . :-) und dann freuen wir uns auf den Hafengeburtstag.

    Antworten
  25. Markus sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:32 Uhr

    Erst ein netten Abend beim Osterfeuer haben und am nĂ€chsten morgen ein ausgiebiges FrĂŒhstĂŒck mit den lieben……leider fehlt mir die gute Tasse aus Hamburg noch dazu

    Antworten
  26. Anne sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:47 Uhr

    Samstags zum Osterfeuer an die Elbe und am Sonntag ausgiebig mit freunden frĂŒhstĂŒcken und danach einen trip an den hafen

    Antworten
  27. Finn sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:52 Uhr

    FrĂŒher hab ich immer mit meiner Oma und meiner Schwester Eier bunt angemalt. Samstag Abends ging es dann immer mit der ganzen Nachbarschaft aufs Feld zum Osterfeuer. Heute verstecken unsere Eltern die Schokoladeneier -und hasen im Wohnzimmer und wir suchen diese dann. Abends geht es dann immer noch mit Familie und Bekannten zum Osterfeuer. Dieses Jahr geht es dafĂŒr allerdings an die Ostsee. Ich bin mal gespannt was dort auf uns wartet :)

    Antworten
  28. Laura sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:56 Uhr

    Auch bei uns gibt es den Osterbrunch (wĂ€re mit der Tasse natĂŒrlich noch besser ). Besonders schön ist es,wenn meine kleine Nichte auf Überraschungssuche geht,Kinder machen solche Feste durch ihre unbedarfte Art und ihren kindlichen Glauben einfach noch viel zauberhafter!

    Antworten
  29. Eva sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:58 Uhr

    Wir nutzen die Ostertage in der Regel fĂŒr Kurzurlaub oder StĂ€dtereisen. Diesmal verbinden wir unseren Trip nach Hamburg wieder mit dem Familienbesuch. Dort brunchen wir dann zusammen.

    Antworten
  30. katja sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:58 Uhr

    Oster Feuer ! FrĂŒher (wo ich noch in Hamburch gewohnt habe ) natĂŒrlich an der Elbe!

    Antworten
  31. CĂ€cilia B. sagt:
    23. MÀrz 2016 um 18:58 Uhr

    Gemeinsam mit der Familie frĂŒhstĂŒcken, Osterbrunchen, Frischluft schnuppern und spazieren gehen. :-)

    Antworten
  32. Billy sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:00 Uhr

    Leider kann ich nicht in Hamburch bei meiner Familie sein. Wir feiern klein und gemĂŒtlich mit einer Freundin und ihrem Kind. Die kleine darf die Geschenke bei uns in der Wohnung suchen. :)

    Antworten
  33. Èvelyne Martinez sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:00 Uhr

    Als Deutschlehrerin lasse ich meinen SchĂŒlern die deutschen Ostertraditionen entdecken und wir machen Spiele um das Wort Ostern und dekorieren den Deutschraum. Macht allen Spass !

    Antworten
  34. Stefan Greif sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:00 Uhr

    Den Oster Samstag schön am Osterfeuer mit lecker Wurst verbringen

    Antworten
  35. Susanne Fredrich sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:01 Uhr

    Leider muss ich in der Gastronomie Ostern arbeiten aber ihr wĂŒrdet mein FrĂŒhstĂŒck vor dem Arbeiten mit der tollen Tasse versĂŒĂŸen :)

    Antworten
  36. Nanne sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:01 Uhr

    Ich fahre mit meinen Eltern und erwachsenen Geschwistern auf die immer gleiche Insel in DĂ€nemark. Die einzigen Tage im Jahr nur mit der Familie. Erholung und Chaos pur!

    Antworten
  37. Lizanne sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:01 Uhr

    Zu einem Osterspaziergang auf dem Deich, mir dem Hamburger Hafen in der Ferne, wĂŒrde ich nie Nein sagen! Dazu dann noch einen guten Kaffee beim alljĂ€hrlichen Osterbrunch und auch wenn ich mittlerweile die anderen Kurzen ĂŒberrage, so wĂŒrde ich mich dennoch auf die Suche nach Ostereiern begeben. Im Herzen immer Jung!

    Antworten
  38. Tina sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:02 Uhr

    OsterfrĂŒhstĂŒck mit bunten Eiern, Kaffee und Hefekranz. Nachmittags Familie besuchen und spazieren gehen.

    Antworten
  39. Jacky K. sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:03 Uhr

    Wir treffen uns mit der Familie zu einem schönen und gemĂŒtlichen Osterbrunch. Da geniessen wir das zusammen sein und bringen alle wieder auf den neuesten Stand, da wir es leider nur sehr selten schaffen uns alle zu sehen.. (vor allem durch die Arbeit..). Aus diesem Grund freuen wir uns alle umso mehr auf ein Ostern Zuhause!!

    Antworten
  40. Sascha Tappe sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:06 Uhr

    Ganz klar das Osterfeuer. Und alte Freunde wieder treffen, die mittlerweile in ganz Deutschland verteilt leben.

    Antworten
  41. Silvia Kleimann sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:07 Uhr

    Osterhase fĂŒr die Kinder. Immer ein besonders hĂŒbscher. Kein 08/15.

    Antworten
  42. Sabine sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:11 Uhr

    Unsere Kinder sind schon aus dem Haus, trotzdem kommen sie zu Ostern immer zum Brunchen, es gibt selbst gebackene Safran Brötchen in KĂŒkenform, danach gehen wir stundenlang an der Elbe spazieren oder machen Spiele. Wir sitzen bis spĂ€t abends zusammen, manchmal vor dem Kamin, wenn schönes Wetter ist, auch an einem Feuer im Garten. Wir hoffen, auch wenn mal Enkel da sind, das die Familie noch lange so die Ostertage verbringt :-D Euch allen da draussen wĂŒnschen wir ein paar schöne erholsame Tage :-D

    Antworten
  43. Sarah Pennekamp sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:15 Uhr

    Ein schöner, familiĂ€rer Osterbrunch mit vielen Leckereien und nach der ganzen Schlemmerei, trifft man sich Abends beim gemĂŒtlichen Osterfeuer mit den Freunden auf ein paar Bierchen. Ein krönender Abschluss!

    Antworten
  44. Katharina Hecht sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:16 Uhr

    Wir brunchen immer mit der ganzen Familie. ….jeder bringt was leckeres mit….nach dem Essen werden Eier gesucht und gemĂŒtlich zusammen gesessen. …..es zieht sich immer ĂŒber den gesamten Ostersonntag. …..herrrrrrrlich:-)

    Antworten
  45. Sandra sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:19 Uhr

    Am Karfreitag gibt’s Fisch und Samstag darf auf gar keinen Fall das Osterfeuer fehlen.
    Schade, dass die ganz alten BrĂ€uche (unserer Großeltern) immer mehr in Vergessenheit geraten.

    Antworten
  46. Christiane sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:22 Uhr

    Tradition ist wichtig und Ostern genauso, wie Weihnachten. Als Exil Hamburger DĂŒse ich 500 km Richtung Heimat und freue mich auf die gute Luft im Norden. Man lernt diese erst richtig zu schĂ€tzen, wenn man in der Mitte der Republik lebt. Genauso freuen wir uns auf das Osterfeuer, denn diese Tradition kennt hier niemand und die Kinder (13 und 16) können das gar nicht verstehen. Das Ostereier Suchen muss natĂŒrlich auch stattfinden und dieses Jahr sind wieder die Großeltern dran. Das hĂ€lt fit, meinen die Enkel. Und dann erzĂ€hle ich den Kiddies von den Osterfeuern, die wir damals am elbstrand erlebten , mit einer Budget Bier in der Hand fĂŒhlten wir uns als wĂ€ren wir der Mittelpunkt der Erde.

    Antworten
  47. Christoph sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:22 Uhr

    Ostereier mit verschiedenen
    Gesichtern bemalen….
    Kids Ostereier suchen….
    Abends auf Osterfeuer….
    Und mit der Familie Schön Kaffee trinken

    Antworten
  48. Nicole Florian sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:24 Uhr

    FrĂŒher war ich immer an der Elbe beim Osterfeuer. Ich bin weggezogen und das fehlt mir total. Nun gehe ich zum Osterbrunch und treffe mich mit Freunden. Je Ă€lter ich werde, umso doller vermisse ich Hamburg. Im Alter bin ich wieder oben. Über die Tasse wĂŒrde ich mich freuen

    Antworten
  49. Pauli Pirat sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:24 Uhr

    Ich hab schon einen von Euch und sage nochmal dankeschön dafĂŒr, die Becher sind wirklich toll, auch die GrĂ¶ĂŸe ist super. Die Farbe gefĂ€llt mir sehr gut (y). Ostern mache ich immer eine Radtour, wann hĂ€ngt vom Wetter ab, meistens mit dem ADFC, aber auch alleine oder mit einer Freundin / Freund, und faulenzen und Fernsehen. Hat auch Tradition. Viele liebe GrĂŒsse und schöne Ostertage.

    Antworten
  50. Nora sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:28 Uhr

    Zum Einen hat sich die schöne Tradition des Osterfeuers mit alten Freunden aus der Schule durchgesetzt – fĂŒr mich ist es zusĂ€tzlich das alljĂ€hrliche etwas verspĂ€tete Angrillen. Plaudern am Lagerfeuer und das ein oder andere Glas Wein gehört dazuâ˜ș Vollendet wird das traditionelle Osterfest mit einem leckeren ĂŒbergroßen FrĂŒhstĂŒck mit der ganzen Familie mit Hefezopf, selbstgemachter Erdbeermarmelade und Kaffee im besten Fall aus einer neuen Tasseâ˜ș

    Antworten
  51. Lena sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:32 Uhr

    Bei uns gibts eigentlich garkeine richtige Ostertradition, frĂŒher waren wir immer aufn Campingplatz sind dort zum Osterfeuer gegangen, und dann gabs halt das Eiersuchen. Jetzt ist es nur noch das Morgendlichen OsterfrĂŒhstĂŒck wen denn mal alle zusammen kommen

    Antworten
  52. Monika Lange sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:39 Uhr

    Ich fahre jedes Jahr zum Osterfeuer an die Nordsee.

    Antworten
  53. Lisa sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:39 Uhr

    Ostern ist immer Zeit fĂŒr die Familie. Ein entspanntes OsterfrĂŒhstĂŒck, Eier fĂ€rben und ein toller Lammbraten von Mutti macht Ostern perfekt. Und fĂŒr’s Suchen der Osternester ist man nie zu alt :)

    Antworten
  54. Verena Schwartz sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:40 Uhr

    FrĂŒhstĂŒck mit Osterzopf, Kaffee trinken und Abendbrot mit der Familie, spĂ€ter sitzen alle im Garten an der Feuerschale :-)

    Antworten
  55. Karen sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:43 Uhr

    Bei uns lÀuft Ostern wie folgt ab:
    Es ein großes FrĂŒhstĂŒck,meistens auch mit bunt-gefĂ€rbten Eiern und jeder bekommt ein kleines Ostergeschenk. Je nach dem wie viel Lust meine Eltern haben, wird dieses versteckt nach dem FrĂŒhstĂŒck machen wir ein osterspaziergang und danach gibt es zur kaffeezeit noch einen leckeren selbst gebackenen Kuchen

    Antworten
  56. Claudia Uerlings sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:44 Uhr

    Wir brunchen mit der ganzen Familie. Das machen wir schon seit einigen Jahren so.

    Antworten
  57. Vanessa sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:45 Uhr

    Wir sind gerade von zuhause ausgezogen um zu studieren. Deshalb gibt es ganz Studenten-like eine lustige Suche durch die ganze Wohnung mit den StĂŒcken aus einer Tafel Schokolade! Nicht wiedergefundene StĂŒcken fĂŒr spĂ€teres GlĂŒck inklusive ;-)

    Antworten
  58. Ilka :-) sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:49 Uhr

    Wir fahren in guter alter Tradition an den schönen Tegernsee u verstecken dort die Osternester fĂŒr die Kids!
    ☀☆○°●☆●°○☆ Vielen Dank fĂŒr die tolle Verlosung & FROHE OSTERN ☆○°●☆●°○☆☀
    Liebe GrĂŒĂŸe Ilka

    Antworten
  59. Svenja sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:53 Uhr

    Wir fahren jedes Jahr ĂŒber Ostern nach St. Peter Ording mit Familie und Freunden. Dort gibt es natĂŒrlich auch leckeres Essen und die Ostereier dĂŒrfen auch nicht fehlen ;)

    Antworten
  60. Elke ZĂŒhlke sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:57 Uhr

    OsterhÀschen verstecken. Lecker brunchen. Und dieses Jahr Osterfeuer in Hamburch. Schööön!

    Antworten
  61. Gisela sagt:
    23. MÀrz 2016 um 19:58 Uhr

    Da wir nur eine kleine Familie sind, sind alle Familienmitglieder Ostern zusammen.
    Wir machen ein super OsterfrĂŒhstĂŒck, das kann auch schon mal bis mittags dauern, dann gehen wir “Alten” nach Hause und ruhen uns aus.
    Leider sind die Enkel schon aus dem Ostereiersuchenalter raus.
    Wir denken noch sehr gerne an die Zeit zurĂŒck, als viele bunte Ostereier im Garten versteckt wuerden.

    Antworten
  62. angbe00 sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:09 Uhr

    Eine richtige Tradition gibt es bei mir eigentlich nicht. Als Kind war es das Ostereier-Suchen, in den letzten Jahren wohl eher die SpaziergÀnge mit der Familie.

    Liebe GrĂŒĂŸe und schöne Ostern.

    Antworten
  63. Jessie sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:14 Uhr

    Also bei uns breche ich die Tradition dieses Jahr mal… Normal geht unsere Familie morgens in aller FrĂŒh vor Sonnenaufgang zum Ostermesse mit Osterfeuer und danach gibt es großes, leckeres FrĂŒhstĂŒck zuhause bei meinen Eltern! Zum Schluss darf dann die kleinste (mittlerweile ist sie aber auch schon 12 Jahre) ihre Ostergeschenke suchen. Und bekommen etwas schönes was sie gebastelt hat: Osterhasen im Korb, Leinwand bemalt,….

    Dieses Jahr hat aber meine SchwÀgerin Geburtstag also fahren wir zu ihr und werden dann Ostern bei meinen Schwiegereltern in Spee verbringen, bevor wir uns vom ganzen Osterstress ein paar Tage an der Ostsee gönnen.

    Antworten
  64. Tom sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:18 Uhr

    Osterspaziergang ist bei uns Tradition, wenn es das Wetter zulÀsst, nach dem Mittagessen geht es los und abends geht es dann zum Osterfeuer.

    Antworten
  65. Ewald Razek sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:26 Uhr

    Vom Oldenburger Land nach Hamburg fahren. Enkel und Kinder besuchen. Den Enkeln eine schöne OsterĂŒberraschung mitbringen und das Leuchten in deren Augen sehen. Wunderschön. Und unserer alten Liebe Hamburg einen Besuch abstatten.

    Antworten
  66. Anne Nöthen sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:26 Uhr

    Traditionell fĂ€rben wir Karfreitag die Ostereier, Samstag gibt es ein Osterfeuer im Garten und es wird angegrillt und Ostersonntag suchen wir gemeinsam Ostereier im Garten. Liebe GrĂŒĂŸe und schöne Ostertage

    Antworten
  67. Annette Rothgaenger sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:28 Uhr

    Osterfeuer mit Familie und Freunden

    Antworten
  68. Jan-Christian Peters sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:29 Uhr

    Tradition bei uns ist es ein Osterfeuer zu machen und an zugrillen. Nebenbei wird ein Oster-Megahit-Marathon gehört und die Tage ganz entspannt angegangen.

    Antworten
  69. Julia sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:36 Uhr

    Osterfeuer mit Freunden

    Antworten
  70. Suzy sagt:
    23. MÀrz 2016 um 20:41 Uhr

    bei uns gibt’s mit dem kleinen (fast 5 Jahre) Eiersuchen im Garten der Oma und mit “Osterhasi” die die Eier und ein Nest dort versteckt haben

    Antworten
  71. Klaus Becker sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:05 Uhr

    Wir zĂŒnden am Ostersamstag immer ein großes Osterfeuer an um den Winter zu vertreiben.

    Antworten
  72. Anke Onofrietti -Rödiger sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:05 Uhr

    Bei gutem Wetter gibt es Eiersuchen fĂŒr meine Enkel im Garten , sonst in der ganzen Wohnung . Dann gibt es lecker Torte zum Kaffee und fĂŒr die kleinen Muffins , die lieben sie so . Abends schauen wir zusammen das Osterfeuer im Dorf an ! Danach fallen sie total mĂŒde ins Bett :-)
    Ich wĂŒnsche allen ein frohes Osterfest und hoffe das die Sonne sich hĂ€ufig sehen lĂ€ĂŸt !

    Antworten
  73. Christina sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:16 Uhr

    Karfreitag Fisch essen, Ostersamstag FamilienfrĂŒhstĂŒck, gemeinsam zum Osterfeuer, Ostersonntag suchen die JĂŒngsten die versteckten “Ostereier” und wir verbringen gesellige Stunden miteinander. Fröhliche Ostern und liebe GrĂŒĂŸe aus Alsterdorf

    Antworten
  74. Renate John sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:16 Uhr

    wir haben keine besonderen Rituale oder GebrĂ€uche – wir genießen einfach die freie Zeit – natĂŒrlich essen wir auch Schokoeier und Osterhasen :-)

    Antworten
  75. Marvin Behne sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:18 Uhr

    Bei uns ist es Tradition, den Ostersonntag ruhig angehen zu lassen. Es wird lĂ€nger geschlafen und dann wird lecker gebrucht. Hoffentlich können wir im kommenden Jahr den morgendlichen Osterkaffee aus einer Typisch Hamburch Tasse genießen!

    Antworten
  76. Wiebke Fehrmann sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:48 Uhr

    Das Eier suchen hat oberste PrioritĂ€t! Auch wenn unsere Kinder schon 9, 11 und 15 sind, ist dass das Highlight vor dem FrĂŒhstĂŒck. Danach wird geschlemmt, aber nicht jedes Jahr das gleiche! Wir suchen uns an den Tagen vorher was leckeres aus…in diesem Jahr Hefeteignester. Danach geht’s zu den Schwiegereltern.

    Antworten
  77. Carmen Binsinger sagt:
    23. MÀrz 2016 um 21:54 Uhr

    Bei uns in der Familie ist es Tradition am Samstag vor Ostern zusammen Eier zu fÀrben. Ostersonntag geht es dann mit der ganzen Familie zur Ostermesse. Und nach dem Essen gibt es bei uns auch traditionell ein frisch gebackenes Osterlamm.:-D

    Antworten
  78. Wiebke Unkenholz sagt:
    23. MÀrz 2016 um 22:05 Uhr

    Bei uns startet die Ostertradition am Karfreitag mit einem Treffen der ganzen Familie zum Kartoffelpuffer machen und natĂŒrlich essen. Am Sonntag dann traditionell ein Brunch und anschließend Eierkullern um die Wette. :-) und was wĂ€re Ostern natĂŒrlich ohne EierfĂ€rben ..

    Antworten
  79. christiane Bollow sagt:
    23. MÀrz 2016 um 22:13 Uhr

    OsterfrĂŒhstĂŒck am Sonntag und dann den Kleinen Großen suchen lassen. :-)

    Antworten
  80. Martin sagt:
    23. MÀrz 2016 um 22:14 Uhr

    Ostern geht es immer in die Heimat. Sonntags gibt es dann das MehrGenerationenOstetfeuer :) Die Kinden suchen die SĂŒĂŸigkeiten im Garten, die Ă€lteren Kids kĂŒmmern sich ums Feuer, die Halberwachsenen kĂŒmmern sich um die GetrĂ€nke und die alten SĂ€cke beenden die Fastenzeit mit ordentlich Schnapps
    Unser persönliches Oster – “Dinner for one” Procedure as every year!

    Antworten
  81. Rolf Bode sagt:
    23. MÀrz 2016 um 22:44 Uhr

    Osterfeuer auf Helgoland mit Eiergrog, das ist es…

    Antworten
  82. Pascal Riedel sagt:
    23. MÀrz 2016 um 22:45 Uhr

    Ostern wird mit der Familie gefeiert :) Das heißt man trifft sich zum OsterfrĂŒhstĂŒck und verbringt den Tag damit Spiele zu spielen,unterhĂ€lt sich und Nachmittags gibts noch Kaffe und Kuchen. Ganz harmonisch und ohne streß. Denn was gibt es schöneres als ein Mega langes wochenende? :) WĂŒnsche euch auch Frohe Ostertage liebes Hamburch Team :)

    Antworten
  83. Jasmine sagt:
    24. MÀrz 2016 um 05:21 Uhr

    Ostern kommt endlich mal wieder die ganze Familie zusammen. Erst wird gebruncht ..jeder steuert etwas dazu bei☕, es wird geschnackt und gelacht. Die Kinder begeben sich auf Eiersuche. Je nach Wetterlage gibt’s einen schönen Spaziergang an der Elbe, um dann danach mit Kaffee, Tee, Kakao und Ostertorte den Nachmittag einzuleiten. Ich liebe diese unbeschwerte Zeit und bin spĂ€testens jetzt bereit fĂŒr den FrĂŒhling!

    Antworten
  84. Dominika sagt:
    24. MÀrz 2016 um 06:17 Uhr

    Also bei uns ist es so das wir am Samstag in die Kirche gehen und ein Osterkorb mitnehmen und diesen weihen lassen. Am Sonntag kommt die ganze Familie zu uns zum Mittag und am Montag werden wir eingeladen .

    Antworten
  85. Ursula sagt:
    24. MÀrz 2016 um 06:37 Uhr

    Moin moin nach Hamburg

    Mein bzw., unser Osterwochenende wird so aussschauen:
    Am Sonntag suchen meine Enkelkinder die bunten Eier, die ich Tage davor bunt gefĂ€rbt habe, im Garten, sofern es das Wetter zulĂ€ĂŸt. Sonst wir in der Wohnung gesucht. Zu den Eiern gibt es natĂŒrlich die Schokohasen und eine Kleinigkeit.
    Anschliessend gibt es ein OsterfrĂŒhstĂŒck. Danach geht*s los – ein Ausflug ist geplant – ich hoffe sehr, dass wir in den Zoo gehen können…… Der Montag bleibt noch offen – unternommen wird sicher was – kommt auf das Wetter an ob drinnen oder draussen.
    Ich wĂŒnsche euch allen schöne Osterfeiertage im Kreise eurer Familien!!!

    Antworten
    1. Laura sagt:
      5. April 2016 um 16:18 Uhr

      Hallo Ursula, herzlichen GlĂŒckwunsche! Du hast eine unserer Tassen gewonnen =) Lass uns doch bitte deine Adresse unter franka@typisch-hamburch.de da! Dann können wir dir das hĂŒbsche Ding zuschicken!

      Antworten
  86. Lisa sagt:
    24. MÀrz 2016 um 08:02 Uhr

    Auch wenn mein Bruder und ich mittlerweile hart auf die 30 zugehen, fahren wir beide ĂŒber das gesamte Wochenende immer nach Hause zu Mama :)
    Dort gibt es dann viel Kuchen und SĂŒĂŸes, Brettspiele werden gespielt und wir genießen die gemeinsame Zeit. Ostersonntag versteckt Mama tatsĂ€chlich auch noch kleine Geschenke.
    Ich freue mich jetzt schon auf die Heimfahrt nach Hamburg und eine schöne Zeit mit meinen Liebsten.
    Ich hoffe ihr könnt es genauso genießen wie ich! <3

    Antworten
    1. Laura sagt:
      5. April 2016 um 16:19 Uhr

      Hallo Lisa, suuupi du hast gewonnen! Lass uns doch bitte deine Adresse unter franka@typisch-hamburch.de da! Dann können wir dir das hĂŒbsche Ding zuschicken! Viele GrĂŒĂŸe

      Antworten
  87. Katrin sagt:
    24. MÀrz 2016 um 08:50 Uhr

    Wir essen immer gemĂŒtlich mit Ei und polnischen traditionellen Gerichten, dann gehts zwischendurch fĂŒr die Kinder auf Ostereier- und Geschenkesuche. Den Rest des Tages wird gemĂŒtlich verbracht mit der ganzen Familie :-)
    VG

    Antworten
  88. Matti sagt:
    24. MÀrz 2016 um 09:03 Uhr

    Die ganze Familie isst bei Oma und verbringt gemĂŒtlich den Tag mit Eier suchen, Geschichten erzĂ€hlen, etc. … ;)

    Antworten
  89. Judy sagt:
    24. MÀrz 2016 um 09:04 Uhr

    Ich fĂ€rbe mit meinem kleinen Halbbruder Eier und spiele den ganzen Tag mit ihm verstecken!!! Das macht so Spaß und er freut sich immer wenn wir gemeinsam Zeit verbringen!:)

    Antworten
  90. Laura B. sagt:
    24. MÀrz 2016 um 11:11 Uhr

    Meine Mum macht jedes Jahr ihren beliebten Hefezopf, ohne geht bei mir nichts ;)

    Antworten
  91. Jessi sagt:
    24. MÀrz 2016 um 13:54 Uhr

    Osterfeuer das muss sein, und zu Ostern war mein Geschenk eine Wohnung nach 5 Jahren suche in Hamburg puh. Und die Tasse wĂŒrde dann gut in meine KĂŒche passen

    Antworten
  92. Carolin sagt:
    24. MÀrz 2016 um 15:05 Uhr

    “EIERWERFEN”
    Die ganze Familie trifft sich bei Oma und wirft gekochte Eier ĂŒbers Haus! :D
    Keine Sorge, auf der anderen Seite werden sie aufgefangen und anschließend zum Abendessen verspeist!

    Antworten
    1. Monika Lange sagt:
      25. MÀrz 2016 um 05:36 Uhr

      Frohes Osterfest,
      lass Dich ĂŒberraschen mit Ostereiern zum Naschen

      Antworten
  93. Bente sagt:
    24. MÀrz 2016 um 17:10 Uhr

    Samstags wird mit Freunden am Osterfeuer das Fest eingelÀutet. ;-)

    Antworten
    1. Laura sagt:
      5. April 2016 um 16:15 Uhr

      Herzlichen GlĂŒckwunsch, du bist glĂŒcklicher Gewinner einer Typisch Hamburch Tasse =) Lass uns doch bitte deine Adresse unter franka@typisch-hamburch.de da! Dann können wir dir das hĂŒbsche Ding zuschicken!

      Antworten
  94. Susanne Gladbach sagt:
    24. MÀrz 2016 um 18:43 Uhr

    Mein Mann backt seit vielen Jahren mit den Kindern zusammen den (oder mehrere) traditionellen Osterzopf. Selbst jetzt mit 17 & 19 sind die “großen” Jungs immer noch gerne dabei – das lassen sie sich nicht nehmen ….

    Antworten
  95. Clio Peters sagt:
    24. MÀrz 2016 um 22:32 Uhr

    Kein Ostern ohne Matschei,

    Die hart gekochten Eier werden halbiert und das Eigelb entnommen um es mit MiracelWhip, Tomatenmark und Senf zu vermengen. Dann fĂŒllt man das ganze zurĂŒck in die Eier, etwas deutschen Kavier obendrauf und das ist es.
    Klingt komisch, schmeckt aber sehr lecker.

    Frohe Ostern, Sonja

    Antworten
  96. P. Geiß sagt:
    24. MÀrz 2016 um 23:13 Uhr

    NatĂŒrlich osterfeuer und das gemeinsame osterfrĂŒhstĂŒck. FrĂŒher Ostereier suchen, aber das fĂ€llt momentan weg, weil die Kinder zu groß, die Enkel noch zu klein sind.

    Einer der ganz wenigen Tage im Jahr an denen alle zum FrĂŒhstĂŒck da sind (bedingt durch Arbeitszeiten ), dass wird ausgenutzt.

    Manchmal ist das osterfrĂŒhstĂŒck bei uns sogar ein geburtstagsfrĂŒhstĂŒck, denn sowohl meine Tochter, meine Enkeltochter und ich haben in dieser Zeit Geburtstag.
    Dieses Jahr ist es “nur” Ostern … Enkeltochter und ich sind Grad durch, Tochter ist in 2 Wochen dran.

    Antworten
    1. Laura sagt:
      5. April 2016 um 16:16 Uhr

      Hallo P.Greiß, du darfst dich freuen und bekommst von uns eine Typisch Hamburch Tasse geschenkt! Lass uns doch bitte deine Adresse unter franka@typisch-hamburch.de da! Dann können wir dir das hĂŒbsche Ding zuschicken!

      Antworten
      1. ricarda stötzer sagt:
        5. April 2016 um 16:18 Uhr

        ist doch eh alles nur fake mit den gewinnspielen und aktionen
        hat man doch mit der aktion mit den werben gesehen
        was kam ?? rein garnichts

        Antworten
  97. Ria sagt:
    25. MÀrz 2016 um 12:56 Uhr

    Jedes Jahr ist Ostern anderes – auch irgendwie eine Tradition. Dieses Jahr mal ohne Familie, dafĂŒr aber mit Freunden einen leckeren eigenen Osterbrunch machen!

    Antworten
  98. Sabine Fuchs sagt:
    26. MÀrz 2016 um 11:25 Uhr

    Zur Osternacht in die Kirche und natĂŒrlich ein Osterspaziergang!

    Antworten
  99. Alexander Krueger sagt:
    27. MÀrz 2016 um 00:29 Uhr

    Eierkullern mit der Familie!

    Antworten
  100. Sandy sagt:
    27. MÀrz 2016 um 19:59 Uhr

    Samstag Abend mit Freunden zum Osterfeuer.
    Sonntag und Montag mit der Familie bzw schwiegerfamilie essen, da darf dann natĂŒrlich die Eiersuche fĂŒr die Kids nicht fehlen….

    Antworten
  101. Hildegard sagt:
    27. MÀrz 2016 um 20:37 Uhr

    Eiertuppten… die Eierespitzen gegeneinander hauen, bis ein Ei bricht. Wer am Ende noch ein ganzes Ei hat, hat gewonnen!

    Antworten
    1. Laura sagt:
      5. April 2016 um 16:17 Uhr

      Hallo Hildegard, wir wĂŒrden dir gerne ein Freude machen! Du hast eine unserer schönen Tassen gewonnen! Lass uns doch bitte deine Adresse unter franka@typisch-hamburch.de da! Dann können wir dir das hĂŒbsche Ding zuschicken! Viele GrĂŒĂŸe

      Antworten
  102. Uwe Peters sagt:
    28. MÀrz 2016 um 11:03 Uhr

    So ein gemeinsamer Osterspaziergang in der Ostersonne ist schon sehr wichtig und feste Tradition ! :-)

    Antworten
  103. Stefan sagt:
    28. MÀrz 2016 um 16:33 Uhr

    Ostertradition ist bei uns der Osterbrunch am Ostersonntag – da kommt dann die ganze Familie zusammen ;-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das ist Typisch Hamburch

Wir berichten ĂŒber die beliebtesten PlĂ€tze, aktuelle Events, typische Hamburger SpezialitĂ€ten, angesagte Shopping-Tipps und exklusive Interviews mit stadtbekannten Gesichtern. Eben alles Typisch Hamburch!

Werbung
Trending Topics
  • 1
    HHamburchs Köpfe: Hamburgs neues Beanie Label
  • 2
    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
  • 3
    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
  • 4
    GemĂŒtliche CafĂ©s zum FrĂŒhstĂŒcken
  • 5
    72 hrs True Italien Food Festival Hamburg
Werbung

Newsletter Anmeldung

Jede Woche neue Tipps und Empfehlungen aus Hamburg und Umgebung...

Typisch Hamburch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Made with ♄ in Hamburg

Gib dein Suchwort ein und drĂŒcke Enter.

X
Verwendung von Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem EinverstÀndnis aus.

EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Speichern und akzeptieren